LAJOS TOTH TRIO

Datum: Fr, 15.09.2017 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Lajos Tóth (Klavier)
Miha Koren (Bass)
Balázs Balogh (Schlagzeug)
Eintritt: € 12 | Alle StudentInnen und alle unter 18 J. € 6

Lajos Toth Trio

Das Trio, bestehend aus Lajos Tóth (Klavier) aus Ungarn, Miha Koren (Bass) aus Slowenien, und Balázs Balogh (Schlagzeug) aus Ungarn wurde im Jahre 2012 gegründet.

Zum Repertoire der drei Musiker, welche zur Zeit ihr Jazzstudium an der Kunstuniversität Graz absolvieren, zählen arrangierte Jazzstandards sowie Eigenkompositionen des Pianisten. Die Band hat schon viele Erfolge gehabt.

Der enorme Ehrgeiz und das Talent der jungen Musiker brachte sie bereits in die Endrunde des
5. Internationalen Jazzwettbewerbs in Tarnów (Polen, 2012). Ein Jahr später gewann das Trio den ersten Preis beim Finale in Rumänien und Lajos Tóth wurde als bester Instrumentalist gekürt. 2015 hat er mit seiner Originalkomposition ˝Strong River˝ den „38th Annual Student Downbeat Music Award”, in der Kategorie „Original composition” für kleine Ensembles gewonnen. Letztes Jahr im Juni hat er mit dem Trio den 1. Preis beim „Big Sky International Jazzcontest” gewonnen, und der junge Musiker hatte die Möglichkeit im September auf dem „Costa Del Jazz International Jazzfestival” in Spanien zu musizieren. Im September hat Toth in Deutschland beim 5. Internationlen Jazzhaus Pianowettbewerb in Freiburg teilgenommen und den ersten Preis gewonnen. Lajos studiert Jazz-Klavier Master bei Professor Olaf Polziehn an der Kunstuniversität Graz.

Lajos Tóth Villefortgasse 20/8 8010 Graz
Telefon: +43 650 4613595
Email: lajos.toth90@gmail.com

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp