Kultur muss wachsen / naj raste kultura

Datum: Fr, 01.04.2016 um 16:00
Veranstalter: IG KIKK
Ort: Wappensaal/Landhaushof, Klagenfurt, Österreich

SYMPOSION / TABOR
zum jahr der freien kulturinitiativen in kärnten/koroška
freier eintritt

SYMPOSION / TABOR
zum jahr der freien kulturinitiativen in kärnten/koroška
http://igkikk.at/
freier eintritt

rund 80 freie kultur­initiativen tragen wesentlich zur vielfalt der kärntner kulturlandschaft bei. sie sind »biotope der kultur«, die sich vom »jahr der freien kulturinitiativen«, das 2016 von der kärntner landesregierung ausgerufen wurde, nicht nur eine kulturpolitische aufwertung, sondern eine nachhaltige verbesserung ihrer prekären situation erwarten.
anliegen des symposions KULTUR MUSS WACHSEN ist die kritische auseinandersetzung mit den bedingungen freier kulturarbeit und ihren zukünftigen herausforderungen. dabei kommen expert/inn/en aus best-practice-projekten zu wort und wird mitarbeiter/inne/n von kulturinitiativen, kulturschaffenden und kulturpolitisch verantwortlichen die möglichkeit zum meinungs- und erfahrungsaustausch geboten.
das künstlerische rahmenprogramm – dargeboten im landhaushof sowie in einem transparenten »treibhaus« im wappensaal – vermittelt zugleich einen eindruck von der kreativität und widerständigkeit der freien szene in kärnten/koroška.

DAS PROGRAMM:
1. april 2016
16.00 landhaushof
installation der kärntner kulturinitiativen und musikalischer auftakt mit: michael erian, stefan gfrerrer, richard klammer, emil krištof, primus sitter
grußwort landeshauptmann peter kaiser
eröffnung landesrat christian benger

szenisch-musikalische performance mit:
verein innenhofkultur
kulturhofkeller, kulturforum villach
büro für tanz|theater|produktionen
hungry bodies, philosophische versuchsreihen
urban playground
turbotheater|kopfinderwand
rož, zora, teatr trotamora

17.00 wappensaal
festvortrag
franz schuh
»kultur und kulturpolitik – szenen eines dauerkonflikts«
mit künstlerischen beträgen der kultur initiativen:
tanzraum k
theater rakete
unikum
vada
slam if you can
ccb center for choreography bleiburg/pliberk

19.30 grüner saal
get-together, offener meinungs- und erfahrungsaustausch mit kulturschaffenden, -politiker/inne/n und -verwalter/inne/n

2. april 2016

grüner saal 13.00 – 18.00
expert/inn/engespräche
13.00 – ulrike böker: »regionale kulturarbeit am beispiel ottensheim«
14.00 – erika schuster: »künstlerstadt gmünd – stadtentwicklung durch kulturelles engagement«
15.00 – monika kircher, claudia isep (initiative für kärnten): »was tun?«
16.00 – sandra man: »freie szene berlin – ein vorbild«
17.00 – susanne weitlaner: »zweisprachigkeit und interkultureller kulturaustausch«

19.00 wappensaal
»kärnten pflanzt kultur pflanzt kärnten?« podiumsdiskussion mit martin fritz (kurator, publizist), markus malle (övp kärnten), sandra man (künstlerin, freie szene berlin), robert schabus 9(filmemacher, kärntner kulturgremium), sabina schautzer (die grünen kärnten), herwig seiser (spö kärnten), ingrid türk-chlapek (kuratorin, journalistin), hanzi wuzella (richter), moderation angelika hödl (ig kikk)

20.30 wappensaal
das landhaus-manifest der ig kikk, vorgetragen von, maximilian achatz, katrin ackerl konstantin, simone dueller , gernot piff , dietmar pickl, rozka tratar, florian zambrano

pdf linlk ausfühliches program: http://igkikk.at/plx-file/files/198-SymposionFlyerneu2.pdf

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung am Donnerstag, den 30. März 2023 um 20 Uhr in der Villa For Forest.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)