Kultur muss wachsen / naj raste kultura

Datum: Fr, 01.04.2016 um 16:00
Veranstalter: IG KIKK
Ort: Wappensaal/Landhaushof, Klagenfurt, Österreich

SYMPOSION / TABOR
zum jahr der freien kulturinitiativen in kärnten/koroška
freier eintritt

SYMPOSION / TABOR
zum jahr der freien kulturinitiativen in kärnten/koroška
http://igkikk.at/
freier eintritt

rund 80 freie kultur­initiativen tragen wesentlich zur vielfalt der kärntner kulturlandschaft bei. sie sind »biotope der kultur«, die sich vom »jahr der freien kulturinitiativen«, das 2016 von der kärntner landesregierung ausgerufen wurde, nicht nur eine kulturpolitische aufwertung, sondern eine nachhaltige verbesserung ihrer prekären situation erwarten.
anliegen des symposions KULTUR MUSS WACHSEN ist die kritische auseinandersetzung mit den bedingungen freier kulturarbeit und ihren zukünftigen herausforderungen. dabei kommen expert/inn/en aus best-practice-projekten zu wort und wird mitarbeiter/inne/n von kulturinitiativen, kulturschaffenden und kulturpolitisch verantwortlichen die möglichkeit zum meinungs- und erfahrungsaustausch geboten.
das künstlerische rahmenprogramm – dargeboten im landhaushof sowie in einem transparenten »treibhaus« im wappensaal – vermittelt zugleich einen eindruck von der kreativität und widerständigkeit der freien szene in kärnten/koroška.

DAS PROGRAMM:
1. april 2016
16.00 landhaushof
installation der kärntner kulturinitiativen und musikalischer auftakt mit: michael erian, stefan gfrerrer, richard klammer, emil krištof, primus sitter
grußwort landeshauptmann peter kaiser
eröffnung landesrat christian benger

szenisch-musikalische performance mit:
verein innenhofkultur
kulturhofkeller, kulturforum villach
büro für tanz|theater|produktionen
hungry bodies, philosophische versuchsreihen
urban playground
turbotheater|kopfinderwand
rož, zora, teatr trotamora

17.00 wappensaal
festvortrag
franz schuh
»kultur und kulturpolitik – szenen eines dauerkonflikts«
mit künstlerischen beträgen der kultur initiativen:
tanzraum k
theater rakete
unikum
vada
slam if you can
ccb center for choreography bleiburg/pliberk

19.30 grüner saal
get-together, offener meinungs- und erfahrungsaustausch mit kulturschaffenden, -politiker/inne/n und -verwalter/inne/n

2. april 2016

grüner saal 13.00 – 18.00
expert/inn/engespräche
13.00 – ulrike böker: »regionale kulturarbeit am beispiel ottensheim«
14.00 – erika schuster: »künstlerstadt gmünd – stadtentwicklung durch kulturelles engagement«
15.00 – monika kircher, claudia isep (initiative für kärnten): »was tun?«
16.00 – sandra man: »freie szene berlin – ein vorbild«
17.00 – susanne weitlaner: »zweisprachigkeit und interkultureller kulturaustausch«

19.00 wappensaal
»kärnten pflanzt kultur pflanzt kärnten?« podiumsdiskussion mit martin fritz (kurator, publizist), markus malle (övp kärnten), sandra man (künstlerin, freie szene berlin), robert schabus 9(filmemacher, kärntner kulturgremium), sabina schautzer (die grünen kärnten), herwig seiser (spö kärnten), ingrid türk-chlapek (kuratorin, journalistin), hanzi wuzella (richter), moderation angelika hödl (ig kikk)

20.30 wappensaal
das landhaus-manifest der ig kikk, vorgetragen von, maximilian achatz, katrin ackerl konstantin, simone dueller , gernot piff , dietmar pickl, rozka tratar, florian zambrano

pdf linlk ausfühliches program: http://igkikk.at/plx-file/files/198-SymposionFlyerneu2.pdf

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min