Konzert: LUKAS IM DORF – 20 Uhr

Datum: Do, 29.10.2009
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Konzert
Eintritt: 12 Euro, ermässigt 10 Euro, Schüler und Studenten 8 Euro

Lukas Kranzelbinder
Besetzung
Wolfgang Schiftner – Reeds

Phil Yaeger – Trombone


Lukas Kranzelbinder – Bass


Christian Grobauer – Drums

www.myspace.com/lukasimdorf
Es gibt Jene, die werden zu Rittern geboren. Beritten von Geburt an und gesegnet mit Adel und Großmut. Auch Jene, unbestritten beritten durch die Gunst der dritten Hoheit des Löwen, geschmiedet mit Klingen der Stärke und gepriesen durch Torheit.
Hochmut und Gloria gehen Hand in Hand über der Brücke Bürde.
Dann jedoch kommen Solche, die mit großen Schritten des Ritters Tritte in Mitten durch ritten und selbst, des tosenden Wasserfalls Plätschern erblickend, an Schönheit ersticken und nicht lenken können die Gunst ihrer eignen Geschicke. Die gilt es zu schicken in die Tiefen des Dicken und spicken des einzig frevelhaft Brut – mit Haut und Haar liegt dar, ganz war und gar erlesen, ein’ Jungfrau, des Antlitz so schön wie die Stern’.
Aha.
Eines ist sicher:
Lukas im Dorf sind berittene Ritter erster Stunde – und wenn die 4 losrittern, dann brennt der Hut. Das Quartett des Bassisten Lukas Kranzelbinder beinhaltet mit Wolfgang Schiftner, Phil Yaeger und Christian Grobauer einige der interessantesten Protagonisten der jungen Generation und verkörpert damit eine Frische und Vitalität, dass es einem beim Zuhören nur so durch die Ohren bläst.
2009 geht dieses Quartett nun mehrmals auf Tour, um dabei eine Live-CD zu produzieren und den unglaublichen Drive und Esprit – den die Band bei ihren Konzerten erzeugt – hinaus in die vielen „Dörfer“ dieses Landes zu tragen.

„Lukas im Dorf“ ist das Quartett des österreichischen Bassisten Lukas Kranzelbinder (*1988).
Zusammen mit Wolfgang Schiftner, Phil Yaeger und Christian Grobauer beinhaltet diese Band einige der interessantesten Protagonisten der jungen Szene und verkörpert damit eine Frische und Vitalität, dass es einem beim Zuhören nur so durch die Ohren bläst.
Sie entstand 2008 aus der Zusammenkunft dieser 4 Musiker bei dem Eröffnungskonzert einer Konzertreihe, die von dem jungen Bassisten in Wien organisiert wurde. Die Musik, die „Lukas im Dorf“ an diesem Abend präsentierte, fand dabei so großen Anklang und erzeugte eine derart ausgelassene Stimmung, dass auch bei den Musikern schnell die Lust nach mehr aufkam.
2009 geht dieses Quartett nun mehrmals auf Tour, um dabei eine Live-CD zu produzieren und den unglaublichen Drive und Esprit – den die Band bei ihren Konzerten erzeugt – hinaus in die vielen „Dörfer“ dieses Landes zu tragen.

Pressestimmen
“Lukas im Dorf begeistert mit Spiellust und Virtuosität.”
“Die Musiker von „Lukas im Dorf“ bauen von Beginn an akute Bühnenpräsenz auf. Wolfgang Schiftner auf dem Altsaxophon (fallweise Sopran) unterhält mit Phil Yaeger (Posaune) eine packende Zweierbeziehung, gestützt und im austauschenden Wechsel mit Christian Grobauer (Schlagzeug) und Lukas Kranzelbinder (Bass), dem jungen Namensgeber der Truppe. Ihre Musik schralt ganz selbstverständlich durch das stilistische und spieltechnische Angebot der letzten Jahrzehnte und entwickelt sich auch dynamisch in überraschenden Kontrasten, ohne zu zerfleddern oder beliebig zu wirken.
Unterschiedliche Ideen sind Keimzellen, die auf fast klassische Weise motivische Bezüge und Strukturen ausbilden und in Duetten durchaus kontrapunktische Qualitäten entwickeln. Besonders Schiftner verfügt über eine stupende Technik, seinen Saxophonen herrliche Flageolett-Phrasen und percussive Schnalzer zu entlocken, die nicht zum virtuosen Selbstzweck verkommen, sondern motivisch und strukturell zu einem dichten Musikereignis beitragen – und das wird von der perfekt zusammen gespielte Gruppe kongenial vor einem animierten Publikum ausgebreitet.
…[Lukas im Dorf] besticht durch sympathische Spielfreude und eine Musik, deren Leidenschaft für sich steht und das Wort Schall und Rauch sein lässt.”
von Erhard Petzel (DrehPunktKultur Salzburg) über das Konzert im Jazzit, Salzburg am 14.05.2009
 

Termine

am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen der Welt war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zusehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 b- 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel 0681 184 882 93