Konzert LATTE [la:tei]

Datum: Sa, 10.12.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

LATTE [la:tei]
pressure

Livebesetzung:
Lorenz Raab_tr, flgh
Klaus Wienerroither_g, electronics, voc
Florian Macheck_laptop, voc
Ferdinand Frischling_b
Michael Prowaznik_drums

Latte („amerikanisch“ ausgesprochen [la:tei]) nennt sich das neue Projekt, das von dem Wiener Komponisten und Gitarristen Klaus Wienerroither sowie dem Produzenten und Musiker Florian Macheck (u.a. Remixes für Bootsy Collins und J.J. Johannson) ins Leben gerufen wurde.

Latte verbindet elektronische Musik und deren Konzepte mit Songstrukturen und Instrumentalmusik in den Genres Jazz, improvisierter Musik, Electro, Pop, Funk und Disco. Dabei verzichten die Musiker auf unnötige Anbiederungen an momentane Eintagsfliegen und man spürt weder den Versuch eines Jazzmusikers, wie ein Elektronikmusiker klingen zu wollen, noch den Versuch eines Elektronik-musikers, wie ein Jazzer zu klingen, weil das gerade angesagt ist.

Auf originelle Weise erfindet Latte den ausgeleierten Schubladenbegriff „Crossover“ neu und zaubert einen sehr eigenständigen Stil herbei, der niemals die Genres Elektronik und Instrumentalmusik getrennt voneinander interpretieren könnte.
Die Stücke auf der neuen CD „Pressure“ besitzen gleichermaßen die Verspieltheit eines Chick Corea, die treibende Rhythmuskraft der Chemical Brothers, die songorientierte Weichheit Madonnas und den Erfindungsreichtum eines Frank Zappa. Die organische Atmosphäre der eingespielten Instrumente lässt die elektronisch generierten Klänge so frei und ungezwungen tanzen, als wären sie vom Wind aufgewirbelte Herbstblätter. So darf es auch nicht verwundern, dass inmitten eines elektronisch orientierten Dance-Fegers plötzlich eine Mariachi-Sequenz altgewohnte Schubladenstrukturen aus den Angeln reißt.

Für diese erste CD-Produktion kam es zu einer Kollaboration mit dem Trompeter und Flügel-
hornisten sowie Hans Koller Preisträger Lorenz Raab, der auf jedem der aufgenommenen Tracks vertreten ist. Zwei Stücke aus dieser Zusammenarbeit wurden bereits veröffentlicht, die Miles Davis Hommage auf Wienerroithers Doppel CD “7 Portraits“ seiner Jazzformation „Go Blow“ sowie eine “Summertime“-Version auf dem Summertimesampler “This is now“ (beides erschienen auf Universal).
Bei der Livepräsentation sind die erarbeiteten Studioversionen Ausgangspunkte für neue Tracks, wobei in diesem Fall das Pendel stärker in Richtung Jazz und Improvisation ausschlagen wird.

Christian Rösner (Wiener Zeitung / fabrique records)

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)