Tanja Feichtmair | Elisabeth Harnik | Nina Polaschegg

Datum: Sa, 22.10.2016 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Energische Intensität, helle Expressivität und abstrakte Entschleunigung:
Das verspricht das Zusammentreffen der drei schillernden Musikerinnen!
Tanja Feichtmair - sax
Elisabeth Harnik - piano
Nina Polaschegg - bass
Eintritt: € 15 | 12 | StudentInnen € 7

Energische Intensität, helle Expressivität und abstrakte Entschleunigung:
Das verspricht das Zusammentreffen der drei schillernden Musikerinnen!

Tanja Feichtmair, sax
Elisabeth Harnik, piano
Nina Polaschegg, bass

Die oberösterreichische Altsaxofonistin Tanja Feichtmair hat sich bereits in mehreren österreichischen sowie internationalen Formationen (Lull, Müjazz, Feichtmair/Turner Duo, Trio Now, Trio mit Gino Robair und Damon Smith, Quartett mit Frank Gratkowksi, Peter Herbert und Christian Lillinger ua.) einen Namen gemacht. Für mehrere Jahre galt ihr Hauptinteresse der Solotätigkeit, die unter anderem das Album „Kaman Wasi“ hervor brachte, aufgrund dessen sie auch ein Musik-Kunstförderungsstipendium erhielt. Feichtmair´s Spiel zeichnet sich durch ihren freien Umgang mit Musik, abseits gängiger Konventionen, aus und reflektiert sowohl die Entwicklungen der freien Jazzspielhaltung amerikanischer Prägung, als auch die reduzierte Klangfarbenästhetik europäischer Herkunft.

Die steirische Komponistin und Pianistin Elisabeth Harnik ist seit Jahren solo und in Ensembles mit exponierten Vertreter_innen des zeitgenössischen Jazz weltweit zu hören. Die klassisch ausgebildete Pianistin begann ihre künstlerische Laufbahn sowohl als Interpretin ihrer Kompositionen als auch als Pianistin in verschiedensten Bereichen der improvisierten Musik und fand ihre bevorzugte Klangdomäne schließlich in der freien Improvisation. Ein Kompositionsstudium an der Kunstuniversität folgte. Harnik´s Pianistik wartet mit „virtuoser Freisinnigkeit“ auf und „bietet Harmonien, die stets zur rechten Zeit in Schräglage versetzt werden, kraftvolle perkussive Passagen, temporeichen, schillernden Pointillismus, elegische Einkehr und ungestüme Ungetüme.“

Schließlich die Kontrabassistin Nina Polaschegg, die Barockmusik ebenso spielte wie sie sich freier Improvisation widmet, und die als Musikwissenschaftlerin und Musikpublizistin im Bereich zeitgenössischer komponierter, improvisierter und elektronischer Musik sowie im zeitgenössischen Jazz arbeitet. Polaschegg studierte Musikwissenschaften, Soziologie und Philosophie in Giessen und Hamburg wo sie auch promovierte. Sie lebt in Wien, arbeitet für diverse öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und hatte Lehraufträge an den Musikhochschulen bzw. Universitäten Hamburg und Klagenfurt.

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min