KOCH-SCHÜTZ-STUDER_hardcore chambermusic

Datum: Do, 03.11.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Schwerpunkt – „Aktuelle Strömungen im Jazz“

Hans Koch_reeds
Martin Schütz_b
Fredy Studer_dr

Das Trio „Koch-Schütz-Studer“ ist auf der internationalen Szene bekannt geworden durch seine kompromisslose „Hardcore Chambermusic“ (Intakt CD 042). Die drei Schweizer arbeiten in ihrer Musik mit scharfen Kontrasten, lassen Wiedersprüche als solche stehen. Sequenzierte, bis zur Unkenntlichkeit bearbeitete Samples aus der halben Musikgeschichte und der Einsatz von Live-Elektronik schaffen dichte Klangwände, die kontrastierend neben zum Teil völlig akkustischen, minimalistisch-ambienten Improvisationen stehen.

Nebst ihrer Arbeit als Trio haben „Koch-Schütz-Studer“ aber auch immer wieder verschiedenste Projekte initiiert und den Kontakt zu Musikern und Musikerinnen aus anderen Kulturen oder anderen Genres gesucht. So mit der traditionellen, ägyptischen Gruppe „El Nil Troop“ in Kairo („Heavy Cairo Traffic“, Intuition CD 3175 2), oder mit traditionellen und improvisierenden afro- kubanischen Musikerinnen und Musikern in Havanna („fidel“, Intakt CD 056). Ihre CD „Roots and Wires“ (Intakt CD 060) dokumentiert das Zusammentreffen des dunklen, grimmigen Expressionismus der drei eigenwilligen Schweizer mit den aus der New Yorker Illbient-Szene stammenden Turntablisten DJ I-Sound und DJ M. Singe.
Ein unmittelbares Aufeinanderprallen und Verschränken von radikaler Musik und radikaler Lyrik gelingt „Koch-Schütz-Studer“ in der Zusammenarbeit mit dem Schweizer Lyriker/Performer Christian Uetz („Live im Schiffbau“, Intakt CD 074 und „Mysterienspiel Live in der Jesuitenkirche“, Gallo CD 1134).

Weitere regelmässige Zusammenarbeiten von „Koch-Schütz-Studer“ sind das Projekt „Antenne Karger“ mit dem Schauspieler Markus Wolff, Auftritte mit der Sängerin Saadet Türköz oder dem
britischen Ausnahme-Vokalisten Phil Minton sowie das jüngste Projekt „Mamawarten“ mit der Lyrikerin/Performerin Birgit Kempker. Zudem spielte das Trio auch mit der „Basel Sinfonietta“,
unter dem Dirigat von Peter Rundel.

Zur Musik von „Koch-Schütz-Studer“ schreibt „The Washington Post“ vom 24. April 2004: „… This is not music for the faint of heart or the traditionalist. But for the brave and open-minded, it is an
astonishingly creative and compelling art form created by three masters of their craft …“

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)