Klemens Marktl´s FREE SPIRIT QT. feat. Peter Madsen

Datum: Sa, 06.09.2014 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur

€ 15 | 12 | 7,50
Johannes Enders (D) – saxes | Peter Madsen (USA) – piano
Milan Nikolic (SiCG) – bass | Klemens Marktl (A) – drums

KLEMENS MARKTL “FREE SPIRIT” QUARTETT, Feat. Peter Madsen (USA)

 Johannes Enders (D) – saxes

Peter Madsen (USA) – piano

Milan Nikolic (SiCG) – bass

Klemens Marktl (A) – drums

Der 1976 in Klagenfurt geborene Drummer und Komponist Klemens Marktl, der in den vergangenen Jahren hauptsächlich in Den Haag, Amsterdam und New York lebte und musizierte, präsentiert hier sein mit Weltklasse-Musikern besetztes Quartet.

Durch seine ständigen musikalischen Aktivitäten in  New York macht Klemens Marktl immer wieder die  Bekanntschaft zu großartigen internationalen Musikern und ladet diese dann für Tourneen nach Europa ein.

In seinen Bands spielten bereits Jazzgrößen wie z. B. Seamus Blake, Chris Cheek, Aaron Goldberg, John Swana, George Garzone, Rob Bargad, Matt Penman, … .

Mit seinem neuen „Free Spirit“ QUARTETT hören sie vier starke musikalische Persönlichkeiten, von denen jeder einzelne Musiker es beherrscht und zu schätzen weiß, besondere Klangwolken aus seinem Instrument herauszuholen und damit den Eigenkompositionen des Drummers ein besondere Note zu verschaffen.

Das Quartet von Klemens Marktl kann man durchaus als Sensation betrachten. Die Tasten bedient der aus New York stammende Pianist Peter Madsen. Sein Spiel wird besonders von Energie und Harmoniereichtum geprägt. Er spielte bereits in den Bands von Stan Getz, Stanley Turrentine, Joe Lovano, Maceo Parker, … .

Gemeinsam mit dem Drummer Klemens Marktl sorgt der aus Serbien stammende Bassist Milan Nikolic für das Fundament dieser Band. Sie haben sich in New York kennengelernt und intensivierten ihr spannendes Zusammenspiel auf zahlreichen Sessions und Bandprojekten. Milan Nicolic wurde ein Fixpunkt der österreichischen Jazzszene und spielte u. a. mit Benny Golson, Johnathan Blake, Renato Chicco, … . Sein Basspiel wird besonders von rhythmischer Flexibilität, starkem Groove und großen Sound geprägt.

Das Saxophon spielt der international bekannte und mehrfache Preisträger Johannes Enders, welcher bereits seit einigen Jahren gemeinsam mit Klemens Marktl in diversen internationalen Projekten musiziert und ein Fixpunkt der europäischen Jazzszene ist.

Durch seinen warmen Ton und einfallsreicher Melodik bekommen die Kompositionen,  welche ausschließlich aus der Feder vom Schlagzeuger und Bandleader Klemens Marktl stammen, den richtigen Glanz.

Schon bei div. Festivals im Ausland wie z.B. Novi Sad und Panjevo (Serbien) präsentierten diese vier großartigen Musiker ihre ganz neu veröffentlichte CD „FREE SPIRIT“ QUARTET LIVE, welche Sie im Wiener Jazzclub Porgy & Bess aufgenommen haben.

Daher ist es uns eine besondere Freude dieses außergewöhnliche Quartett mit dem grandiosen Pianisten Peter Madsen aus den USA hier im raj zu präsentieren.

Termine

heute um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93