KLAUS PAIER TRIO + Stringquartet

Datum: Mo, 28.10.2002
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt - grosser Saal

im Rahmen der Ausstellung Pepo Pichler | Heinz Günther Leitner

lineup:
Klaus Paier_accordion, bandoneon
Stefan Gfrerrer_bass
Roman Werni_drums
Bernie Mallinger_violin
Klemens Bittmann_violin
Junko Nagai_viola
Ivanila Lultcheva_chello

Auch das Streichquartett wächst im Zusammenspiel mit derm Klaus Paier Trio weit über die übliche Funktion des Begleitensembles hinaus und versammelt 4 renommierte Individualisten aus der Welt der Klassik und des Jazz:

B. Mallinger – Konzertfachstudium an der Kunstuniversität Graz und ist dort seit 1999 Lehrbeauftragter für Jazzvioline.

K. Bittmann – ebenfalls Absolvent der Kunstuniversität Graz und beschäftigt sich intensiv mit Folk, Jazz und Tango. Und das in verschiedenen Bands und Projekten.

J. Nagai – studierte in Tokyo und Wien und war Mitglied der „New Japan Philharmonic“ unter Seiji Ozawa. Seit 1997 ist sie Solobratschistin des Grazer Philharmonischen Ensembles.

I. Lultcheva – studierte Cello an der Musikhochschule Sofia. Diplomprüfung und Auszeichnung am Franz-Schubert-Konservatorium in Wien. Seit 1995 Mitglied des Grazer Philharmonischen Orchesters, des Austrian Art Ensembles und von Jan Pieters ARTCOUSTIC.

Klaus Paier, Stefan Gfrerrer und Roman Werni wurden schon oft vorgestellt und sind oftmalige Botschafter des Jazz und Jazztango ausserhalb Österreichs.

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min