KLAUS PAIER solo – Matinee um 11.00

Datum: So, 13.03.2011
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

...Seine eigene Sprache geht über Jazz und Tango hinaus, wenn auch der Jazz das Grundgerüst abgibt und der Tango die scharfen Rhythmen vorgibt.

(Hans Happel, cd-kritik.de, November 2005)

Eintritt: 10 Euro



Klaus Paier – accordion, bandoneon

CD-Präsentation: SOLITAIRE

Ein Solitär der Akkordeonszene ist der in Kärnten
lebende Österreicher Klaus Paier schon lange. Bereits
von Beginn an erforscht er den Klang des Akkordeons
und versucht spieltechnisch wie kompositorisch, die
Grenzen des Instruments auszudehnen – ist es doch
die Offenheit und Freiheit der Musik, die ihn fasziniert.
So wandte er sich nach dem klassischen Akkordeon-
und Kompositionsstudium am Klagenfurter
Konservatorium rasch auch anderen Genres vom
Tango und der Weltmusik bis hin zum Jazz zu, um sie
zu einem unverwechselbaren eigenen Stil zu
verschmelzen. Immer auf der Suche nach der
größtmöglichen Gestaltungsfreiheit, tat und tut er dies
in den unterschiedlichsten Besetzungen und
Akzentuierungen: seit 1997 vor allem im eigenen Trio
mit Stefan Gfrerrer am Bass und Roman Werni am Schlagzeug, mit dem er
soeben die sechste CD „Dragonfly“ vorgelegt hat. Aber auch im Duo mit dem
Saxophonisten Gerald Preinfalk, wie auch mit zahlreichen Kompositionen für
Akkordeon und Cello, als auch für Streichquartett.
Fast eine Art Quintessenz dieser Arbeit ist das neue Doppelalbum „Solitaire“.
Es ist tatsächlich einzigartig –  in vielerlei Hinsicht: Erstmals rücken
Soloaufnahmen ohne Mehrspurtechnik den „puren“ Klaus Paier in den
Mittelpunkt. Ohne Vergleich ist auch das Unternehmen, auf jeweils einer CD
Akkordeon und Bandoneon gegenüberzustellen:

„Es sind ja, außer dass beide Instrumente den Klang durch
Stimmzungen erzeugen, ganz eigene Wesen, die jeweils ihre, für sie
typische Sprache sprechen. Ich wollte durch die Trennung  die ganz
unterschiedliche Charakteristik  verdeutlichen, aber auch demonstrieren,
inwieweit jedes Instrument einen musikalisch abwechlungsreichen
Bogen zu halten imstande ist,“ erklärt Paier. Und schließlich
unterscheidet sich „Solitaire“ von allen anderen Akkordeonaufnahmen
einschließlich Paiers eigenen dadurch, dass die Stücke auf neuen,
eigens für ihn gefertigten Instrumenten entstanden sind.
Die neuen technischen Möglichkeiten eröffneten auch ganz  neue
kompositorische Wege. Paiers unerschöpflicher melodischen
Einfallsreichtum und das für ihn typische, spannungsgeladene, durch
Pausen Räume schaffende Spiel, gewinnen auf „Solitaire“ mehr Dynamik
und Klangfarben denn je. Von hymnischen Stücken im tiefen („Hymn“)
wie im hohen bis zu minimalistischen Miniaturen („EastWest“) reicht die
Palette, von Kanon- und Fugen-artigen Klanggebirgen („Elegie“ oder
„Like A Little Organ“) bis zu klaren, an Vogelstimmen erinnernden
Motiven („Awakening“), von Melancholisch-Lyrischem („End Of Day“) bis
zur Musette-Variation („Prime Of Life“) und von der dreiteiligen
Neudeutung der Elemente von Piazzollas Nuevo Tango bis zu Exkursen
in die Musik des Balkans („To Liven Up“). Ein Sound-Spektrum und ein
stilistisches Gesamtkunstwerk, wie es derzeit im Akkordeon-Fach nur
Klaus Paier zu kreieren vermag.
Ein „Solitaire“ eben.

Termine

heute um 20:00

SAX-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klassenabend der GMPU Jazz Saxofonklasse von Prof. Michael Erian.

Dieser Abend ist der Pneumatik gewidmet.
Das Erzeugen von Druckluft bietet den Ausgangspunkt der künstlerischen Gestaltung.
Kollektiv, Improvisation, Satzspiel, Blending,… alles im Kontext der Tradition des Jazz.
Sie hören Einzeldarbietungen der Saxofon Studierenden und das Ensemble:
THE PNEUMATIK TUBES meet THE RHYTHM SECTION
Wir verbessern täglich unser "Sax Life“. Kommen sie und werden sie Zeugen dieser Veränderungen….

Mitwirkende:

Katharina Schwab (alto, bari sax)
Manca Krivec (ten sax)
Raffael Ortner (alto sax)
Stefan Koller (alto sax)
Filip Maicen (ten sax)
Gregor Skaza (alto sax)

Jaka Spehar (piano)
Urban Cedilnik (bass)
David Ambrosch (Drums)

FREIER EINTRITT, SPENDEN WILLKOMMEN
morgen um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
übermorgen um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am So, 03.12.2023 um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am Di, 05.12.2023 um 20:00

DRUM-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Schlagzeugklasse von Prof. Klemens Marktl präsentiert sich diesmal in einer spannenden Solo- & Bandperformance! Im 1.Teil werden klassische Soli von prägenden Interpreten der Jazzgeschichte wie Ch.Parker, M.Davis, Th.Monk, L.Morgan, C.Baker ... melodisch am Drumset zum Besten gegeben. Im 2.Teil hören sie dann die Drummer im Bandkontext, wo sie ihr Können bei herausragenden Stücken der Jazz Tradition von Nat Adderley, Kenny Dorham, Sam Jones bis zu Chick Corea und Roy Hargrove in unterschiedlichen Besetzungen unter Beweis stellen.

Spannender kann eine Drumnight nicht sein!

Mitwirkende: David Ambrosch, Rene Grajfoner, Jan Istenič, Sarah Pletschko, Petar Rogulj, Jure Skaza, Ziga Smrdel, Luka Taler

EINTRITT FREI, SPENDEN WILLKOMMEN
am Do, 14.12.2023 um 19:00

OLTAzach! | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt OLTAzach!

Mit:
David Geoga
Linda Gella (Strize^^)
Afale (Samuel Kißlinger)
Jannick Schiffer
Pippan Paul
Leon Korenček
Nino Nestler
Stefan Hinterberger
Marsel Osovska (mars)
Madame Ofen (Marija)
Leon Pingist
Stefano Spagnoli
Francesco Marcuzzi
Michael Watzenig
Philipp Doboczky
Lukas Painsi
Nina Herzog
Maurice Gößnitzer
Leon Radl
Kesha Bain

Kuratiert von den Künstler*innen und KULTURPROJEKTER