Klaus Paier & Asja Valcic – 20.00

Datum: Sa, 10.03.2012
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Klaus Paier accordion, bandoneon

Asja Valcic cello

Eintritt: € 15 | 12 | 7,50

Klaus Paier & Asja Valcic
NEW CD « À DEUX »
CD of the month – STEREO & FONOFORUM
CD of the week – NDR & HR2

PRESSE
Es ist „nur“ ein Akkordeon und ein Cello – aber welcher Klang und Farbenreichtum!
Klaus Paier und Asja Valcic begeben sich mit ihrer CD „À DEUX“ auf eine kammermusikalische Reise, die keine Genregrenzen kennt…
Martin Schuster, Concerto, Februar 2009

„Im Duo faszinieren die kroatische Cellistin Asja Valcic und der österreichische Akkordeonist Plaus Paier durch hörbare musikalische Seelenverwandtschaft..
… im Spiel ergänzen und umspielen sich die beiden Stimmen im selbstkreierten Kosmos aus Jazz, Klassik, Volksmusik, Tango und Neuer Musik. Alles klingt gleichzeitig vertraut wie fremd, mitreißend und Phantasien freisetzend, Musikkulturen miteinander im freien Spiel verknüpfend, nicht kühl, sondern höchst emotional und gleichzeitig strukturiert…“
Harald Justin, Jazzzeit, Januar 2009

„…ein vibrierend-erregendes Hörabenteuer für intime Momente.“
Sven Thielmann, Stereoplay, Februar 2009

„..Aberwitzig Virtuoses stellt sich dabei nie zur Schau, sondern ereignet sich einfach zu einem glücklichen Fest der seltenen Begegnung.“
Thomas Fitterling, Rondo, Januar 2009

„…Ein ästhetisch vollendetes Album, dessen musikalische Substanz das Zuhören zu einem lohnenden Erlebnis macht.“
Falko von Ameln, Jazzthing, Februar 2009

„…Viel mehr musikalische Wünsche kann ein Album nicht erfüllen.“
Jörg Konrad, jazzpodium, Februar 2009

…ihre unbekümmerte Spielweise ist hochgradig ansteckend…“
Volker Schmid, Die Zeit, Januar 2009

„…was der Österreicher Paier und die Kroatin Valcic bieten, ist atemberaubend: herbsüße Akkordeonklänge und ein Cello, das wie ein Kontrabass marschieren kann. Eurojazz vom Besten.“
Hans Hielscher, Kultur Spiegel, Februar 2009

…Keine Spur davon bei Valcic und Paier, die zu Beginn des Abends mit großer Musikalität und Virtuosität die Messlatte derart hoch legten, dass sie keine der nachfolgenden Bands zu erreichen vermochte. Ausdrucksstark und feinsinnig begeisterte das österreichische Duo im Spannungsverhältnis von Tango Argentino, Modern Jazz und klassischen Klängen. Dies abseits aller Effekthascherei und voller Klangschönheit, Transparenz und spielerischer Raffinesse. Einfach wunderbar.
Ralf Recklies, Eßlinger Zeitung, 14.4.2009

www.klaus-paier.com
www.asjavalcic.com

Beide sind sie arrivierte Musiker mit internationalen Karrieren. Beide haben sie mit den Großen der Welt musiziert, beide beschreiten sie mit Erfolg neue Wege. Zusammen haben Asja Valcic und Klaus Paier jetzt eine kleine Sensation aufgenommen: 13 Stücke für Akkordeon/Bandoneon und Cello.
Der Grundstein für dieses Duo wurde bereits vor ein paar Jahren gelegt: der gefeierte Akkordeonist, Bandoneonspieler und Komponist Klaus Paier setzte solo, im Duo mit Gerald Preinfalk, mit seinem Trio und in Zusammenarbeit mit dem radio.string.quartet.vienna
Masstäbe. Letzterem Ensemble gehört die aus Kroatien stammenden Asja Valcic an. Sie trat unter namhaften Dirigenten als Solistin auf, musizierte mit renommierten Zeitgenossen und spielte mehrere Kammermusik-CDs ein, bevor sie sich dem Jazz zuwandte.
Gemeinsam erschaffen Paier und Valcic einen musikalischen Kosmos voller perkussiver Elektrizität, verinnerlichter Leidenschaft und selbstbewusstem Purismus, der auch Raum gibt für Improvisation. Die kontrastierenden Kompositionen Paiers tragen programmatische Titel wie „La Pirouette“, „Singing Bird“ oder „Histoire d’amour“. Es sind kammermusikalische Zwiegespräche, die sich zart und zupackend, schwelgend und groovig, tänzerisch und schräg, aber dabei frei von jeglichem Pathos diverser musikalischer Formen und Traditionen
bedienen. Französische Musette, argentinischer Tango, Balkantänze, purple-haziger Rock und Jazz klingen da unverblümt und frei an, und doch ist jedes Stück vor allem eines: echt Paier’scher musikalischer Erfindungsreichtum – filigran und voller Ernst, Präzision und
Intensität, mit unverschämter Leichtigkeit leidenschaftlich eingespielt von den beiden musikalischen Seelenverwandten Klaus Paier und Asja Valcic.
Annika Schroeter

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)