Kitchen toilet | Villa For Forest

Datum: Sa, 21.08.2021 um 23:59
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest (Am Ring), Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Diese Ausstellung läuft seit Mai und das Ende wird bekanntgegeben.
Von Ronald Zechner.
In Küche und Sanitärräumen.
Zu den gleichen Zeiten wie Villar21 zu sehen.
Supported by FOR FOREST - the voice for trees

Ronald Zechner, geboren 1972 in Kärnten, hat sich als Objektkünstler und Bühnenbildhauer einem multimedialen Crossover-Werk verschrieben. In Installationen, Collagen, Fotoarbeiten und Objekten zeigt er nicht nur wie man intelligent Materialschlachten feiert, sondern stellt auch die Frage nach >Sinn< und >Unsinn> im Umgang mit der Rezeption zeitgenössischer Kunst. Als >Post-Dadaist<, baut er aus Reststoffen roboterähnliche Körperabstraktionen. Gebrauchsgegenstände werden im Atelier zu Skulpturen und ganz nebenbei nimmt er als Künstler auch die Rolle eines Soziologen ein.
Ulli Sturm

Ungestüme-räumliche Intuition

Wild und frech steht es da im KunstRaum Villach – wie ein Turm, der sich vor jeglicher Verständlichkeit verschließt, der (sich) jegliche Verständlichkeit verbietet und die Frage, was Kunst sei auf die Spitze treibt. Oder auf den Punkt bringt. Verständlichkeit lehnt Ronald Zechner ab wie vielmehr noch Erklärungen – dafür ist Kunst nicht da, was viele Kunstinteressierte vor den Kopf stoßen mag. Doch mit dieser Haltung soll vor allem die Intuition, das Unmittelbare, die Unwillkürlichkeit angesprochen werden – also das Sinnliche, das vor jeglicher Bewertung stattfindet. Was hier wild und frech dasteht, lässt sich auch in einer kunstwissenschaftlichen Zuweisung schwer fassen: Skulptur, Plastik, Assemblage, Installation? Der Blick bleibt haften an bekannten Elementen, wie Teile, die an einen Holzschragen erinnern oder an Wasserinstallationen. Aber auch die Materialien geben sich nicht unmittelbar preis, regen viel mehr dazu an, tiefer zu blicken und die Stofflichkeit als solches wirken zu lassen. Kunst machen Der Kärntner war sich früh sicher, Kunst machen zu wollen – inspiriert von Valentin Omans gestalteter Seminarkirche in Tanzenberg, die aus Stringenz und strenger Ordnung ausgebrochen, doch tiefe Innerlichkeit ausdrückt. Nachdem Alfred Hrdlicka ihn nicht in seine Bildhauerklasse aufgenommen hatte, studierte er Bühnenbild. Diese Profession setzte er vor allem in Produktionen mit Klaus Maria Brandauer u.a. in der Dreigroschenoper mit „Toten-Hosen-Sänger“ Campino und Birgit Minichmayr am Berliner Admiraltheater um. Schließlich stieß er zufällig auf Franz West, für den er jahrelang arbeitete, bis sich das Gefühl der „Verbeamtung“ einstellte und er den Entschluss fasste, wieder die eigenen Ideen und Vorstellungen umzusetzen. Einfach Kunst machen „Improvisieren, aus dem Nichts heraus etwas zu machen.“ Ronald Zechner will Hand anlegen an Materie – dabei fallen ihm so manche Materialien in die Hand, wie Styropor-Verpackungen. Diese bieten Schutz für etwas, das gemeinhin als wertvoll angesehen wird und zumeist zum Abfallprodukt wird. Für den Künstler wird daraus eine Skulptur, Assemblage, Installation oder Plastik. Also ein Kunstwerk mit vielfachen Bedeutungsebenen. „Alles hat eine Bedeutung, es gibt nichts, das man nur wegwerfen kann“, kommentiert Ronald Zechner. Geigenhälse befinden sich beispielsweise unter diesen bedeutungsvollen Dingen, die 100 Büchern in Form eines Regals zum stabilen Gehäuse wurden. Idylle brechen Unter den inzwischen insgesamt 10.000 (in Worten Zehntausend) Werken befinden sich auch Aquarelle, die nicht den Anspruch an perfekte künstlerische Ausführung hegen, sondern das Idyll des Landschaftsmotivs brechen soll. Während das Zeichnen als Tätigkeit im Vordergrund stand, stellte sich die gelungene Perspektive wie von selbst ein und damit auch unzählige „Kleinigkeiten“ im Hinter- wie im Vordergrund – einem Wimmelbild ähnlich. Hinzu kommt das Spiel mit Sprache, denn indem die Zeichnungen englische Titel erhalten, entstehen weitere Abstraktionen und Perspektiven. Ein Sammelsurium an Unverständlichem Völlig klar kann es sein in Ronald Zechners Atelier, auf die unzähligen Dinge blickend, die nur so strotzen vor Bedeutung. Doch mit Verstehen hat das noch immer nichts zu tun: „Wenn man etwas verstanden hat, hat der Künstler versagt“, stellt er fest. Auch ästhetisch will er nicht sein und lehnt es ab, dass Farben oder Farbkompositionen gefallen, denn Blau kann eine Form sein aber auch ein Farbfleck. Sich auf Ronald Zechners Werk(e) einzulassen ist: verstörend wie unmittelbar, fragend oder fraglich, neugierig machend und stirnrunzelnd, weil es „einfach“ so einfach nicht ist. „Anteater Battery“ türmt sich in der aktuellen Ausstellung „Kunst für die kaz.“ in wilder Frechheit ganz präsent hinter der Glasfront im KunstRaum Villach auf. Gemeinsam mit dem Künstler Wolfgang Semmelrock ist Ronald Zechner aktuell auch im Park der Alban-Berg-Villa in Auen bei Velden mit einer interaktiven Installation im Rahmen des Projektes Planeten Klang zu sehen.
Tina Perisutti 2020

Termine

übermorgen um 20:00

SAX-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klassenabend der GMPU Jazz Saxofonklasse von Prof. Michael Erian.

Dieser Abend ist der Pneumatik gewidmet.
Das Erzeugen von Druckluft bietet den Ausgangspunkt der künstlerischen Gestaltung.
Kollektiv, Improvisation, Satzspiel, Blending,… alles im Kontext der Tradition des Jazz.
Sie hören Einzeldarbietungen der Saxofon Studierenden und das Ensemble:
THE PNEUMATIK TUBES meet THE RHYTHM SECTION
Wir verbessern täglich unser "Sax Life“. Kommen sie und werden sie Zeugen dieser Veränderungen….

Mitwirkende:

Katharina Schwab (alto, bari sax)
Manca Krivec (ten sax)
Raffael Ortner (alto sax)
Stefan Koller (alto sax)
Filip Maicen (ten sax)
Gregor Skaza (alto sax)

Jaka Spehar (piano)
Urban Cedilnik (bass)
David Ambrosch (Drums)

FREIER EINTRITT, SPENDEN WILLKOMMEN
am Fr, 01.12.2023 um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am Sa, 02.12.2023 um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am So, 03.12.2023 um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
am Di, 05.12.2023 um 20:00

DRUM-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Schlagzeugklasse von Prof. Klemens Marktl präsentiert sich diesmal in einer spannenden Solo- & Bandperformance! Im 1.Teil werden klassische Soli von prägenden Interpreten der Jazzgeschichte wie Ch.Parker, M.Davis, Th.Monk, L.Morgan, C.Baker ... melodisch am Drumset zum Besten gegeben. Im 2.Teil hören sie dann die Drummer im Bandkontext, wo sie ihr Können bei herausragenden Stücken der Jazz Tradition von Nat Adderley, Kenny Dorham, Sam Jones bis zu Chick Corea und Roy Hargrove in unterschiedlichen Besetzungen unter Beweis stellen.

Spannender kann eine Drumnight nicht sein!

Mitwirkende: David Ambrosch, Rene Grajfoner, Jan Istenič, Sarah Pletschko, Petar Rogulj, Jure Skaza, Ziga Smrdel, Luka Taler

EINTRITT FREI, SPENDEN WILLKOMMEN
am Do, 14.12.2023 um 19:00

OLTAzach! | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt OLTAzach!

Mit:
David Geoga
Linda Gella (Strize^^)
Afale (Samuel Kißlinger)
Jannick Schiffer
Pippan Paul
Leon Korenček
Nino Nestler
Stefan Hinterberger
Marsel Osovska (mars)
Madame Ofen (Marija)
Leon Pingist
Stefano Spagnoli
Francesco Marcuzzi
Michael Watzenig
Philipp Doboczky
Lukas Painsi
Nina Herzog
Maurice Gößnitzer
Leon Radl
Kesha Bain

Kuratiert von den Künstler*innen und KULTURPROJEKTER