KENT | LANGTHALER_7_seven_CD-Präsentation

Datum: Mi, 08.06.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Europahaushof_Schlechtwetter: cik@künstlerhaus

Bild:Oliver Kent und Uli Langthaler

de facto ein „Allstarensemble“ zu Gast bei der Innenhofkultur, praesentiert im Hof des Europahauses nebst dem Kuenstlerhaus (bei Schlechtwetter im cik@kuenstlerhaus.klagenfurt) und deren CD „intention“ wird damit präsentiert.
Am Vorabend im Porgy & Bess zu hören.

Oliver Kent_p
Uli Langthaler_b
Joris Dudli_dr
Ed Partyka_btrb, tb
Martin Wagenstein_ts, cl, bcl
Herwig Gradischnig_as, cl, bcl
Christine Chapman_horn

Rund um die bestens eingespielte Rhythmus-Achse Kent-Langthaler-Dudli formieren sich je zwei Blech- und Holzbläser, um den Klangvorstellungen beider Bandleader in Richtung „Pocket-Big-Band“ zu entsprechen. Die Arrangements stammen übrigens von Ed Partyka. Spannendes Debut!

Oliver Kent – Piano
1969 Geboren in Innsbruck. 1983 Beginnt sich ernsthaft für Musik zu interessieren und Klavier zu spielen. 1985 – 87 Klassisches Klavierstudium bei seinem Vater, dem Konzertpianisten Fuat Kent am Landeskonservatorium für Vorarlberg. Beginnt zu improvisieren und ist fasziniert von Art Blakey, Thelonius Monk und Charlie Parker.
1987 Übersiedelt nach Wien. Bricht eine Klavierbaulehre ab um sich vollständig dem Jazzklavier zu widmen.
1988-92 Jazzklavier – und Theoriestudium am Konservatorium der Stadt Wien. Erste Konzerte und Tourneen mit renommierten Musikern wie Art Farmer, Idris Muhammad, Karl Ratzer, Pete Yellin und Benny Baily. 1993-95 Pendelt zwischen Wien und New York wo er u.a. in den Bands von Eddie Henderson und Valerie Ponomarev spielt. Zahlreiche Auftritte und Jam Sessions machen seinen Stil immer reifer und persönlicher. Beginnt zu komponieren und schreibt die Musik für das Quintett Five Moons Around Venus feat. Ingrid Jenson und Herwig Gradischnig, mit dem ihn eine jahrelange musikalische und persönliche Freundschaft verbindet. 1996 – 2000 Zusammenarbeit mit dem Saxophonisten Roman Schwaller in verschiedensten Besetzungen, u.a. im Quartet mit dem Schlagzeuger Jimmy Cobb und den Three Generations of Tenor Saxophon feat. Jonny Griffin. Obwohl das akustische Klavier seine große Leidenschaft bleibt, verwendet er sporadisch auch das Fender Rhodes, vor allem in Besetzungen um den Gitarristen Karl Ratzer. 2001-02 Gründet seine eigene Band ãSelimÒ feat. Johannes Enders und intensiviert ein Duo – Projekt mit dem Bassisten Paulo Cardoso. Beginnt einen Lehrauftrag für Jazzklavier am Konservatorium der Stadt Wien.

Weitere Konzerte und Tourneen mit Sheila Jordan, Leo Wright, David Friedman, Hannibal Marvin Peterson, Mark Murphy, Howard Jonson, Lou Tabackin, Clark Terry, Allan Praskin, Delfayo Marsalis, Nuguyen Le, Bobby Shew, Benny Golson, Alvin Queen, Mario Gonzi, Vincent Herring.

Uli Langthaler – Bass
hat einen Lehrauftrag für Jazz-Kontrabass, Ensemble und Theorie am Konservatorium Wien und am Landeskonservatorium Klagenfurt. Uli Langthaler war Mitglied des Orchesters der Vereinigten Bühnen Wiens, spielte mit der Richard Österreicher Big Band und der Vienna Big Band Machine sowie u.a. mit Karl Ratzer, Harri Stoika, Leo Wright, Ronny Bourrage, Billy Harper, Carter Jefferson, Phil Wilson, Malachi Thompson, Mike Stern, Rick Margiza, Warren Vache, Rudi Josl, Lew Tabakin etc. . . .

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min