Karl Ratzer Trio „My Time“

Datum: Do, 15.09.2016 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Karl Ratzer: git, voc| Peter Herbert: b |Howard Curtis: dr
Eintritt: € 17 | 13 | 8,50
BITTE UNBEDINGT RESERVIEREN !
(normalerweise nun im raj nur MO und SA, aber das ist die Ausnahme wert)

Karl Ratzer MyTime Foto (c) Jan Scheffner

Der große Meister des entschleunigten Saitenspiels präsentiert sich nun erstmals im Trio-Format. Gemeinsam mit dem genialen Bassisten Peter Herbert und dem fantastischen Schlagzeuger Howard Curtis spielt und singt er sich durch das Great American Songbook, dass es eine wahre Freude ist. Nach seiner bemerkenswerten vorletzten Veröffentlichung mit dem bezeichnenden Titel „You’ve Changed“ (2011), auf der Ratzer seine „favorite standards“ interpretiert, stellt „My Time“ die logische Fortsetzung dar – nur noch reduzierter und noch fokussierter. Derart relaxt und „laid back“, so subtil und „leise“, so feinfühlig und -sinnig hat man Karl Ratzer wohl noch nie gehört. Alle Songs sind dem Balladenfach zuzuordnen, auch wenn der Opener (ein Ratzer-Original) den Titel „Down for R & B“ trägt (das einzige Instrumental des Albums übrigens). Es folgt eine berührende Version des Ellington-Hits „Come Sunday“, die den Sänger Karl Ratzer in den Mittelpunkt rückt, und – Chapeau! – Ton sowie Phrasierung sind einzigartig und seinem Gitarrenspiel prinzipiell nicht unähnlich, weil beide (Stimme und Instrument) die außergewöhnliche Musikalität des Künstlers unter Beweis stellen. Karl Ratzer ist ein Weltklasse-Musiker, der völlig zu Recht von Instrumental-Kollegen hoch geschätzt wird und allgemein als „musician’s musician“ gilt. Auf „Time“ sei verwiesen, die zweite Eigenkomposition auf diesem Album, eine Hymne an die Vergänglichkeit und ein Hohelied auf „seine Zeit“, die hoffentlich noch lange nicht vorbei sein wird. Und natürlich der wunderbare Song „Nature Boy“, komponiert von einem gewissen Eden Ahbez (einem frühen Beatnik, der eine Zeitlang unter dem „L“ des berühmten Hollywood-Schriftzugs in Los Angeles lebte) und bekannt geworden durch die Version von Nat King Cole. In diesem Lied geht es um einen Suchenden, der weit umherreist, um letzten Endes festzustellen, dass „zu lieben und geliebt zu werden“ das „größte Geschenk“ sei … Lauscht man Herrn Ratzer, glaubt man, das Stück wäre für ihn geschrieben worden!

Die Schlussnummer „Love Is a Many-Splendored Thing“ ist ebenfalls ein Juwel, nicht nur weil das Trio um die charmante Cellistin Margarethe Deppe erweitert wird. Im zweiten Teil verbindet Ratzer dieses Stück mit „Splendid Bandid“, einer Komposition von Fritz Pauer, als Verbeugung vor seinem geschätzten musikalischen Partner und Freund.

Lehnen Sie sich also zurück, öffnen Sie eine gute Flasche Rotwein und genießen Sie diese rundum gelungene Einspielung, die wie Balsam für die Ohren wirkt und einer ganz anderen Zeit zu entstammen scheint.

(Christoph Huber, Porgy & Bess, Mai 2016)

Finissage der Ausstellung Romane Thana 17. 05. 2015 Vier Führungen (Lilly Habelsberger; Willi Horvath; Usnija Buligovic; Gilda Horvath), danach Konzert mit "Karl Ratzer Trio"

Finissage der Ausstellung Romane Thana 17. 05. 2015
Vier Führungen (Lilly Habelsberger; Willi Horvath; Usnija Buligovic; Gilda Horvath),
danach Konzert mit „Karl Ratzer Trio“

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93