KALNEIN / FISCHBACHER / SAMMONS / GESSLER

Datum: Do, 30.03.2017 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Heinrich von Kalnein – Tenor Saxophone
Axel Fischbacher – Guitar
Charles Sammons – Bass
Ralf Gessler – Drums
Eintritt: € 15 | 12 | 7,50

ONE MAN DISCO

Dieses neue Quartett um den deutschen Jazzgitarristen Axel Fischbacher und den in Österreich lebenden deutschen Saxofonisten Heinrich von Kalnein vereint mit dem US-amerikanischen Bassisten Charles Sammons und dem jungen Kölner Schlagzeuger Ralf Gessler vier unterschiedliche Musikerpersönlichkeiten, die sich auf das Beste ergänzen. Die beiden Bandleader Kalnein (auch Co-Leader der international Aufsehen erregenden JBBG – Jazz Bigband Graz) und Fischbacher (u.a. auch präsent mit seinem Trio mit Ohad Talmor und Adam Nussbaum) verbindet ihre gemeinsame musikalische Sozialisation in den aufbruchsfreudigen 1970 und – 80er Jahren. Aufbauend auf ihrer beider Kompositionswelt und mit Mut zum spontan improvisierten Augenblick erfindet das Quartett spielerisch eine erfrischend neue Musik voller rhythmischer Kraft und melodischem Einfallsreichtum.

Die gleichnamige CD erscheint im Frühjahr 2017.

Presse:

„…als ich zum ersten Mal Axel Fischbacher gemeinsam mit dem Saxophonisten Heinrich von Kalnein in einer Band vereint sah, die ohne den leisesten Hauch eines Zweifels das Prädikat „Supergroup“ verdient gehabt hätte.“ (Axel Jost – Hörerlebnis, Ausgabe 96, Mai 2016)

Info im Netz:
http://axelfischbacher.com http://heinrichvonkalnein.com http://natangomusic.com

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp