»Kärnten I Koroška 2020« – 19.30 Uhr

Datum: Di, 08.09.2009
Veranstalter: Radio Agora
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

»Kärnten I Koroška 2020« ist der Titel einer zehnteiligen Diskussionsreihe, die ab Dienstag, dem 25. August 09 jeweils 14tägig im raj, Badgasse 7 in Klagenfurt/Celovec von 19.30 bis 21.00 Uhr bei freiem Eintritt abwechselnd in deutscher und slowenischer Sprache stattfinden wird.

Einladung  I  Vabilo   Kärnten I Koroška 2020

„Wie entstehen und funktionieren Vorurteile?“, moderiert von Horst Ogris



Mit »Kärnten
I Koroška 2020« wollen
wir anstehende und uns umgebende Probleme und Fragestellungen
thematisieren und wir wollen sie vor allem als europäische Fragen
diskutieren. Vor allem die Frage der Sprachen, Kulturen und
Minderheiten ist sowohl auf europäischer als auch lokaler Ebene in die
Krise geraten. Anstelle von Antworten dominieren bei den meisten, die
sich gegen gleichbleibende oder vielfach verschlechterte politische
Bedingungen, gegen Obrigkeit und gegen das politische Umfeld formieren,
ebenfalls gleichbleibende Handlungsmuster, die sich häufig in allzu
bekannter und oft überholter Argumentation, Terminologie und Agitation
erschöpfen.

Richten wir den Fokus vor allem auf
# die lokale und in weiterer Folge auf
# die nationalstaatliche Ebene
stellen wir fest, dass zukunftsweisende Denkansätze und offen geführte
Diskussionsprozesse gegen die Erstarrung nützlich sein können, zumal
zunehmend bedenkliche entdemokratisierende Tendenzen feststellbar sind.
Zu oft wird strategischen Überlegungen, um tagespolitisch plakativ in
Erscheinung zu treten, der Vorzug gegeben.

Mehrsprachigkeit
leben, von der Tatsache ausgehen, dass das Land zwei- und mehrsprachig
ist, und dies als etwas Selbstverständliches zu sich zu nehmen und
anzuwenden, ist der Ausweg, um in der sogenannten Minderheitenfrage (um
ein Beispiel zu nennen) der Blockade zu entkommen. Oder
um
es mit den Worten Amin Maalouf´s, dem französisch – libanesischen
Schriftsteller zu sagen: „Gelingt das Zusammenleben von Menschen mit
unterschiedlichem sprachlichen und religiösen Hinter­grund innerhalb
Europas nicht, so gelingt es nirgendwo.“

Livestream: http://www.agora.at


Für „karawankendurchbrechende Kulinarik“  © Raimund Spöck und inspirierende Getränke sorgt derselbe.




Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min