»Kärnten I Koroška 2020« – 19.30 Uhr

Datum: Di, 22.09.2009
Veranstalter: Radio Agora
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

»Kärnten I Koroška 2020« ist der Titel einer zehnteiligen Diskussionsreihe, die seit Dienstag, dem 25. August 09 jeweils 14tägig im raj, Badgasse 7 in Klagenfurt/Celovec von 19.30 bis 21.00 Uhr bei freiem Eintritt abwechselnd in deutscher und slowenischer Sprache stattfinden wird. Die Aufzeichnung der Diskussion wird auf radio AGORA 105,5 jeweils am darauffolgenden Samstag, ab 13.15 Uhr ausgestrahlt. Livestream: www.agora.


»Kärnten I Koroška 2020« ist der Titel einer zehnteiligen Diskussionsreihe, die seit Dienstag, dem 25. August 09 jeweils 14tägig im raj, Badgasse 7 in Klagenfurt/Celovec von 19.30 bis 21.00 Uhr bei freiem Eintritt abwechselnd in deutscher und slowenischer Sprache stattfinden wird.  Die Aufzeichnung der Diskussion wird auf radio AGORA 105,5 jeweils am darauffolgenden Samstag, ab 13.15 Uhr ausgestrahlt. Livestream: www.agora.at
 
Diskussion 3 „Sind wir zu Freundschaft bereit?“
 
Die dritte Diskussionsrunde ist dem Thema Asyl- und Migrationspolitik gewidmet und geht u.a. der Frage nach, ob in der Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern Gastfreundschaft und Toleranz genügen, oder ob es, um Menschen anderer Herkunft auf gleicher Augenhöhe zu begegnen, nicht vielmehr ein »Haus der Freundschaft« braucht. Ist die Bevölkerung weiter als die Politik, oder teilt sie die überwiegend negativen politischen Vorgaben? Gibt es in der Asyl- und Migrationspolitik sogenannte »Kärntner Spezifika«, oder handeln die Verantwortlichen im Sinne eines gesamteuropäischen Konsens?

Moderation/Moderacija:
Tom Schimmeck, Mitgründer der taz und war für diese in Hamburg, Berlin und und Bonn tätig. Als freier Autor arbeitete er für
Transatlantik, FR, Natur, NDR. Er ist
Politik- und Reportageredakteur bei Tempo (Hamburg, Spiegel (Hamburg), Autor für Die Zeit, Geo, Internationale Politik, Merian, NZZ folio, facts, Süddeutsche, Technology Review; Gestaltung von Radio-Features (Deutschlandfunk, NDR, MDR); Deutschlandberichtstattung für profil (Wien)

Es diskutieren u.a./razpravljajo:
Franz Josef Smrtnik, Bürgermeister Bad Eisenkappel/Železna Kapla
Siegfried Stupnig, Europäisch – Tschetschenische Gesellschaft, Verein Aspis
Ahmed Didehban, Unternehmer, flüchtete aus dem Iran, erhielt österr. Staatsbürgerschaft
N.N.
          
Die Diskussion findet in deutscher Sprache statt.

Aviso: Dienstag/Torek, 06. 10.  09 ab 19.30 Uhr, raj Badgasse 7, 9020 Klagenfurt/Celovec
„Menschenrechte haben keine Grenzen/
Človekove pravice nimajo meje“ (in slowenischer Sprache)

Termine

heute um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
morgen um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min