Jojo Mayer's Nerve & Prohibited Beatz

Datum: Mi, 28.01.2004
Veranstalter: siehe Begleittext
Ort: Rathaussaal Krumpendorf

support: inina gap

Jojo Mayer: drums, freak beats
Roli Mosimann: real time audio deconstruction
Takuya Nakamura: keyboards, samples, trumpet
John Davis: bass, low end manipulation

Vom Modern Drummer Magazine wird Jojo MAYER als „Drum God“ beschrieben. Mit seiner Formation NERVE macht er im Rahmen seiner Europatournee in Krumpendorf halt. Der heute 36 jährige Schlagzeuger wurde schon mit 18 Jahren von der Monty Alexander Group engagiert. Seither hat er unzählige Alben und Tourneen in den USA, Europa und Japan mit mehr als 20 verschiedenen Künstlern und Gruppen gespielt. Ob Rebekka Bakken, Vienna Art Orchestra, John Zorn,…alle schwärmen von seinem akrobatischen Können. Seine eigenen Ideen verwirklicht er mit seiner Band NERVE.

Mit seinem Solo Projekt bringt er eine Musik-Richtung auf die Bühne, die es Live erst einmal gar nicht gab. Der seit 10 Jahren in New York lebende Jojo Mayer hat dort im Club „Shine“ eine drum n‘ bass night initiiert. Wöchentlich wird dabei er dabei von hunderten Fans frenetisch gefeiert: Denn das Ungewöhnliche an der Veranstaltung ist, dass die drum n‘ bass Musik von einer Live Band stammt, von Jojo Mayer’s Formation Nerve!

Entstanden ist Nerve aus Sessions mit den Topmusikern der New Yorker Szene: Tim Lefebvre (bass), Jamie Saft (Gitarre und Keyboards), Karsh Kale (Tablas), Vernon Reid (Gitarre), MC’s, verschiedene Sänger und Turntabler…Die Musik mäandriert zwischen Drum n‘ Bass, Funk, Acid Jazz, Raga bishin zu Housemusik.

Kurz: „We’re trying to reverse-engineer DJ culture, to bring it to a new hybrid audience of listeners“, so Jojo Mayer. Der gebürtige Schweizer Schlagzeuger scheint sich mit Nerve einen Traum erfüllt zu haben: Er ist überglücklich über den wachsenden Zustrom und über das hereinbrechende Medieninteresse u.a. von MTV und der The New York Times, und endlich seine eigene Band zu haben…

Inina Gap ist Ludwig Heili und Jozej Stikar, die Live von Markus Gradischnig am Schlagzeug begleitet werden. Bescheiden verspielt sich ihre fundamentierte musikalische Ausbildung an Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Herzstücke und Zentralstruktur der Band sind Samples, feingliedrige LiveOverdubs – Guitar & Keyboards, Drum & Bass – verschmelzen mit ‚electronic sequencing’ der edelsten Art. www.ininagap.com

Das Konzert steht unter dem Motto rave on climate change – bio & fair. Das heißt: An diesem Abend werden ausnahmslos nur Lebensmittel und Getränke aus biologischer Landwirtschaft und aus „Fairem Handel“ angeboten.

Warum „rave on climate change“ – bio & fair?
Das Konzert hat das Ziel Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil, der zu einer besseren Welt führt, zu schaffen. Aus diesem Grund werden an diesem Abend nur Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft und aus gerechtem Welthandel angeboten. Produkte von den Weltläden mit dem Trans Fair Gütesiegel (Kaffee/Tee/Schokolade/Orangensaft, etc.) und von BIO-Ernte Kärnten sorgen für eine gute Grundstimmung.

und damit ihr geschmack nicht bei der musik aufhört – erhält jeder Konzertbesucher eine FairTrade Schokolade aus dem Weltladen gratis…

Die Veranstalter: Kulturinitiative der Gemeinde Krumpendorf, Pfarre Krumpendorf, Lokale Agenda 21 • TransFair Austria • Katholische Hochschulgemeinde • Umweltreferat der Diözese Gurk • Bio-ERNTE – Kärnten • Weltläden • ai – amnesty international • Land Kärnten • AEE • Bündnis für Eine Welt/ÖIE und Klimabündnis Kärnten
Kontakt: Bertram Knappitsch, mobil: 0676 610 6611 oder 0650 6106606 – Email: bertram.knappitsch@gmx.net

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93