Joe Locke Quartet

Datum: Fr, 24.11.2017 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Joe Locke (vibraphon) | Peter Madsen (piano)
Milan Nikolić (bass) | Klemens Marktl (drums)
Eintritt: € 15 | 12 | 8 € für alle StudentInnen
BESSER: RESERVIEREN !

Joe Locke Quartet
Nach dem erfolgreichen Auftritt beim Carinthischen Sommer 2017 mit dem „Klemens Marktl Sextett“, kehrt der „US Vibes Master“ zurück, um wieder mit dem Kärntner Ausnahmedrummer Klemens Marktl zu musizieren. Diesmal unter seinem eigenen Namen!
Als Rhythm Section unterstützen ihn einmal mehr Milan Nikolić (bass), Klemens Marktl (drums) und Peter Madsen (piano), der ebenfalls wie Locke ein Virtuose mit höchster Energie auf seinem Instrument ist und Jazz-Legenden wie zum Beispiel Stan Getz jahrelang begleitet hat. Der Weltklasse Vibraphonist wird im intimen Rahmen des des Veranstaltungshauses raj, in der Badgasse 7 in Klagenfurt, hautnah mitzuerleben sein.

Freuen Sie sich auf dieses exklusive Konzert-Highlight und genießen Sie Jazzmusik auf höchsten Niveau!!

“In the select group of contemporary vibes players, Locke has claims to head the list.”
— Penguin Encyclopedia of Jazz

Joe Locke wird weithin als einer der bekanntesten Vertreter seines Instrumentes betrachtet und stand mit einer Vielzahl von berühmten Musikern sowohl auf der Bühne als auch im Tonstudio: Grover Washington Jr, Kenny Barron, Eddie Henderson, Cecil Taylor, Dianne Reeves, Ron Carter, Dizzy Gillespie, The Beastie Boys, the Münster Symphony Orchestra und the Lincoln, Nebraska Symphony, um nur einige zu erwähnen.

Rückfragehinweis:
Klemens Marktl, Tel: 0699 10327523, Mail: klemensmarktl@hotmail.com

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende