Jesper Nordberg Trio – Villa For Forest

Datum: Di, 23.05.2023 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Hans Jalovetz & sein Kulturforum Villach bringt oft die nordischen Grössen, was wunderbar ist, und wir schauen, dass es Nachwuchs gibt (Erdogan will im Mai wählen lassen - Ruhi Erdogan hat damit nichts zu tun).
Ruhi Erdogan - trumpet
Stefan Pöntinen - violin
Jesper Nordberg - doublebass
Eintritt: FREIE SPENDE
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS

Jesper Nordberg Trio is a group based in Copenhagen (DK) and Malmö (SE), consisting of double bass player Jesper Nordberg, violinist Stefan Pöntinen and trumpetist Ruhi Erdogan. With Nordberg’s compositions as a starting point, the trio’s music is characterized by close interplay and radical shifts between different atmospheres, with elements ranging from experimental improvisation, Balkan music, Scandinavian folklore, jazz and expressionism.

Jesper Nordberg’s warm tone and rhythmic displacements meet Ruhi’s trumpet, giving the listener associations to everything from Miles Davis to a Turkish village wedding and with Stefan’s brave and innovative violin a unique musical landscape is depicted.

Jesper Nordberg Trio – Arytmi (live): https://www.youtube.com/watch?v=E_UwODL3PkQ

Jesper Nordberg SOLO  (album): https://open.spotify.com/album/3qgC0uPMAn6pbkYmOMSoOF?si=O1oZugPgQaeVScaNy4AEAQ

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp