„Jedes Jahr Nie Wieder“ – dok. Informationsfilm – 1. Stock

Datum: Do, 04.02.2016 um 19:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

BITTE WEITERSAGEN !
2. AUFFÜHRUNG - war total voll bei der ersten.
1. Stock offen ab 18.00 - Filmbeginn 19.30
open 1st floor: 18.00 - Filmbeginn: 19.30

Wir zeigten diesen grossartigen Film kurz vor dem Ball – Andrang war gross – wir wiederholen !!!
Ein dokumentarischer Informationsfilm von Paul Buchinger und David Pichler (95min). Wien 2015.
Eintritt: € 5 | StudentInnen, Jugendliche, Arbeitslose € 3 | und wenn jemand keinen Cent hat, werden wir ihn/sie nicht abweisen.

Abstract
„Jedes Jahr Nie Wieder“ thematisiert die aktuell wohl umstrittenste Veranstaltung Österreichs, den von der FPÖ organisierten Wiener Akademikerball (ehemals WKR-Ball für „Wiener Korporationsring“, einem Verband waffenstudentischer Verbindungen). Der Film folgt einem chronologischen Ablauf von der Anti-Akademikerball-Demonstration 2014 bis zu jener im Jahr 2015. In den Fokus rückt dabei der dubiose Fall des verurteilten Demonstranten Josef S. mitsamt seiner rechtlichen und rechtsstaatlichen Komponente. Auch und speziell die ausufernde mediale Gewaltdebatte wird analysiert: Warum reagiert die österreichische Gesellschaft und ihr Boulevard derart sensibel auf linke Proteste? Wer organisiert die Anti-Akademikerball-Proteste und wie kooperieren die Bündnisse untereinander? Der Zielscheibe des jährlichen Protests auf den Grund gehend, widmen Paul Buchinger und David Pichler einer Wiener akademischen Burschenschaft ein Portrait, das sowohl das ideologische Korsett als auch den Alltag deutschnationaler Verbindungsstudenten umreisst.

facebook: https://www.facebook.com/jedesjahrniewieder/
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=dXBzTxhR1I4

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min