Invisible Ink – CD Präsentation | Villa For Forest | KRANKHEITSHALBER ABGESAGT (nicht Corona)

Datum: Di, 15.03.2022 um 19:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

KRANKHEITSHALBER ABGESAGT (nicht Corona)
Dennis Brandner – Saxophon
Philipp Kienberger – Kontrabass
Hubert Bründlmayer – Schlagzeug, Percussion
Eintritt 15€ | 8€ Studierende und unter 18
SUPPORTED by FOR FOREST the voice for trees

Wenn Ideen über Zeit reifen – 15 Jahre ist es her, seit sich Dennis Brandner und Philipp Kienberger in ihrer Kärntner Heimatstadt Wolfsberg kennengelernt haben. Beide angetrieben von dem nicht zu bändigenden Willen, Musik – insbesondere improvisierte Musik – in all ihren FaceMen zu verstehen. Nur kurze Zeit nach der ersten Begegnung und einem ersten Bandversuch zog es Dennis nach New York, wo er seither als Musiker lebt und arbeitet. Die Distanz führte eine Zwangspause ein, doch die Idee blieb: irgendwann wieder gemeinsam zu musizieren. Nun haben sich die beiden den kongenialen Schlagzeuger Hubert Bründlmayer ins Boot geholt, und beeinflusst von den Musiken dieser Welt setzten die drei ihre eigene Vorstellung davon in Szene. Als wäre die LuVbrücke zwischen New York und Wien hörbar, gibt es viel Platz für Ideen, und die Rastlosigkeit des 21. Jahrhunderts treibt Virtuosität und KraV in die KomposiZonen. Aber auch im Lärm der Großstädte kann man Momente der Ruhe erfahren. So lassen sich die drei stets selbst überraschen, und verfolgen genau einen Plan: Musik in all ihren FaceMen zu erleben.

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp