INTERZONE – 20.00

Datum: Sa, 13.10.2012
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Mario Rom - Trumpet

Lukas Kranzelbinder - Bass

Herbert Pirker - Drums

Eintritt: 12/10 Euro, StudenInnen 8 Euro

INTERZONE

Mario
Rom
Trumpet

Lukas
Kranzelbinder
Bass

Herbert
Pirker
Drums

Das
gerade frisch von der CD-Präsentations-Tour in Marokko
zurückgekehrte Trio „Mario Rom’s INTERZONE“, besteht aus drei
der vielversprechendsten, jungen österreichischen Musikern. Der in
Hall bei Admont aufgewachsene, erst 22-jährige Mario Rom ist einer
der wegweisenden Trompeter seiner Generation. Lukas Kranzelbinder ist
einer der gefragtesten Jazz-Kontrabassisten Österreichs und hat
kürzlich auch seine erste Oper beim Carinthischen Sommer in Villach
uraufgeführt. Herbert Pirker, einer der meistbeschäftigsten
Schlagzeuger in Europa, hat mit so ziemlich jedem namhaften
österreichischen Musiker die Bühne geteilt und unterrichtet seit
2008 an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.

Interzone
verzichtet bewusst auf ein Akkord Instrument um mehr Freiheit, Platz
und Flexibilität in ihrer Musik zu erreichen. Ihr Hauptinteresse
liegt in der Kommunikation und spontaner Komposition: alles kann –
und wird – passieren. Die Band spielt frei aus allen möglichen
Bereichen des Jazz: vom Be-Bop zur Avant-Garde oder sogar Funk, aber
alles auf ihre ganz eigene Art. Das auf dem renommierten Wiener Label
„Laub Records“ erschienene Debut-Album „Nothing Is True“ ist
seit September 2012 erhältlich.

Kommen
Sie in die Interzone. Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!“

(Charles
Benway, Loop.Collective-Magazine, UK 2011)

LINK:
http://www.youtube.com/watch?v=h8kg4QqD1KM

Termine

übermorgen um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93