INNENHÖFLICHKEITEN – DVORIŠČNICE | Nina Virant | Villa For Forest

Datum: Fr, 19.09.2025 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Nina Virant
Mojca Zupančič

Eintritt/Vstop: 22|11€

Nina Virant s svojim vsestranskim umetniškim izrazom že vrsto let z eno nogo na domačih tleh, z drugo na Nizozemskem deluje na številnih področjih, od raziskovanja glasbenega izročila predvsem slovanskih kultur, popa, jazza, vse do eksperimentalnih žanrov, progresivne glasbe in sodobnega gledališča. Leta 2019 je odprla 60. Jazz festival Ljubljana z zasedbo LAS., v tandemu z rusko glasbenico in producentko, v raziskovanju zgodb in napevov naših skupnih slovanskih prednikov. Istega leta je kot vokalistka diplomirala na prestižnem Jazz konservatoriju v Amsterdamu. Kot soavtorica projekta je 2017 z etno/eksperimentalno zasedbo Dvojina posnela album LiLa in EP v sodelovanju z internacionalno 12-člansko punk / »live« elektronsko / progresivno rock zasedbo Barmy FiveSeveN. Nase je kot solistka med drugim opozorila na Festivalu Slovenska Popevka 2014 in Festivalu Slovenskega Šansona, kar dvakrat zaporedoma.
V Amsterdamu med drugimi sodeluje z gledališko režiserko Ilario Forciniti in je del sodobne gledališke skupine NIM Theatre. Jeseni 2019 je v gledališču Het Amsterdams Theaterhuis kot protagonistka nastopila v razprodani gledališki predstavi Possessions. V Sloveniji trenutno sodeluje s pop glasbenikom Martin Martian-om in plesalcem ter vokalistom Žiganom Krajnčanom. Septembra 2021 je njen avtorski projekt Ansambel za preužitek doživel svetovno premiero v sklopu koncertnega cikla Zavoda Druga godba Sogodbe v Cankarjevem domu. Pozimi 2022 je omenjeni projekt nadgradila, razširila in osvežila, nastala je VIRA. Z razširjeno ekipo vrhunskih glasbenikov, v sodelovanju z eno najbolj prepoznavnih vokalistk in skladateljic na domačih tleh, Veroniko Kumar, ter z enim najbolj aktivnih jazz bobnarjev na evropski jazz sceni danes, norvežanom Gardom Nilssnom, je 5. julija na Jazz Festivalu Ljubljana predstavila svoj avtorski prvenec niei, ki je izšel 30.06.2023 pri založbi DruGod. VIRA je umetničin zvočni izraz, ki ga za performans v živo razvija skupaj s pianistko in oblikovalko sintetizatorskih zvokov, Mojco Zupančič.

Nina Virant ist mit ihrem vielseitigen künstlerischen Ausdruck seit Jahren mit einem Bein in ihrer Heimat und mit dem anderen in den Niederlanden in zahlreichen Bereichen tätig, von der Erforschung des musikalischen Erbes vor allem slawischer Kulturen, Pop, Jazz bis hin zu experimentellen Genres, progressiver Musik und zeitgenössischem Theater. Im Jahr 2019 eröffnete sie das 60. Jazzfestival Ljubljana mit der Band LAS., zusammen mit einer russischen Musikerin und Produzentin, auf der Suche nach Geschichten und Melodien unserer gemeinsamen slawischen Vorfahren. Im selben Jahr schloss sie ihr Studium als Sängerin am renommierten Jazzkonservatorium in Amsterdam ab. Als Co-Autorin des Projekts nahm sie 2017 mit der Ethno-/Experimental-Band Dvojina das Album LiLa und eine EP in Zusammenarbeit mit der internationalen 12-köpfigen Punk-/„Live”-Elektro-/Progressive-Rock-Band Barmy FiveSeveN auf. Als Solistin machte sie unter anderem beim Festival Slovenska Popevka 2014 und beim Festival Slovenskega Šansona zweimal in Folge auf sich aufmerksam.
In Amsterdam arbeitet sie unter anderem mit der Theaterregisseurin Ilaria Forciniti zusammen und ist Teil der zeitgenössischen Theatergruppe NIM Theatre. Im Herbst 2019 trat sie im Het Amsterdams Theaterhuis als Protagonistin in der ausverkauften Theateraufführung Possessions auf. In Slowenien arbeitet sie derzeit mit dem Popmusiker Martin Martian und dem Tänzer und Sänger Žigan Krajnčan zusammen. Im September 2021 feierte ihr Autorenprojekt Ansambel za preužitek im Rahmen der Konzertreihe Zavoda Druga godba Sogodbe im Cankarjev dom seine Weltpremiere. Im Winter 2022 hat sie dieses Projekt weiterentwickelt, erweitert und aufgefrischt, woraus VIRA entstanden ist. Mit einem erweiterten Team von Spitzenmusikern, in Zusammenarbeit mit einer der bekanntesten Sängerinnen und Komponistinnen des Landes, Veronika Kumar, und einem der derzeit aktivsten Jazz-Schlagzeuger der europäischen Jazzszene, dem Norweger Gard Nilsson, präsentierte sie am 5. Juli beim Jazz Festival Ljubljana ihr Debütalbum niei, das am 30.06.2023 beim Label DruGod erschienen ist. VIRA ist der klangliche Ausdruck der Künstlerin, den sie gemeinsam mit der Pianistin und Synthesizer-Klangdesignerin Mojca Zupančič für Live-Auftritte entwickelt.

In Kollaboration mit KSŠŠK

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min