in concert: UpDog :: 21.00

Datum: Fr, 17.07.2009
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

um 21 Uhr, Eintritt 12 | 8 Euro

UpDog
UpDog kratzt. UpDog beißt. UpDog wühlt. UpDog kaut. UpDog hinterlässt sichtbare Spuren.
Die frisch und gut-portioniert aufbereitete Musik dieses Trios lebt von eigenwilligen Sounds und Melodien, die nur schwer einzuordnen sind und bestimmt in keinerlei Kontext zum herkömmlichen Gitarren-Trio-Klangbild stehen.
Während ihren Konzerten werden schwer rotierende free-jazz-noise-rock Wirbelstürme freigesetzt, die sich den Abend mit fragilen Soundimpressionen auf höchstem musikalischem Niveau teilen (optional: und ohne Rücksicht auf Verluste auf die Zuhörer losgelassen werden).
Die drei Protagonisten von UpDog kommen aus den verschiedensten Ecken der Welt und haben sich für dieses Trio erstmals vor 2 Jahren zusammengetroffen.
Der in Japan aufgewachsene Gitarrist Kenji Herbert hat seinen Schaffensraum nach 2-jährigem Aufenthalt in Basel (als Student bei Wolfgang Muthspiel) mittlerweile nach Amerika verlegt, um in Boston am Berklee College of Music zu studieren.
Lukas Kranzelbinder ist ein junger Bassist aus Wien und studiert bei Peter Herbert an der BurcknerUni in Linz. Sein musikalisches Schaffensfeld bewegt sich in erster Linie im Umkreis der JazzWerkstatt Wien und ihren Musikern. Dabei ist es ihm stets wichtig, nicht nur als Sideman zu fungieren, sondern auch seine eigenen Projekte zu verwirklichen – wie sein viel gelobtes Quartett „Lukas im Dorf“.
Aus London angereist vervollständigt der Dummer Dave Smith dieses Trio. Er ist Mitglied des Loop.Collectives, Absolvent der Guildhall School of Music and Drama in London und beschäftigt sich in seinen eigenen Projekten oft mit Musikern aus Gambia und deren afrikanischer Trommel-Tradition „Wolof“. Er spielte als Sideman in London’s bekanntesten Club „Ronnie Scott’s“ bereits mit Donnie McCaslin, Ingrid Jensen, Peter King, Liam Noble, Stan Sultzmann und Eddie Henderson.
Besetzung:
Kenji Herbert – Guitar (JAP)
Lukas Kranzelbinder – Bass (AUT)
Dave Smith – Drums (UK)

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung am Donnerstag, den 30. März 2023 um 20 Uhr in der Villa For Forest.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)