in concert: THOMAS LEEB

Datum: Do, 09.03.2017 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Sein eigentümlicher Gitarrenstil borgt genau so viel von Percussionisten und westafrikanischen Einflüssen wie von traditioneller Gitarrentechnik. Leeb bringt es fertig, das technische Feuerwerk der Musik dienen zu lassen und nicht umgekehrt.
Eintritt: 10 Euro

Thomas Leeb hat aus dem gleichen Grund wie alle anderen Dreizehnjährigen damit begonnen, Gitarre zu spielen: Er wollte Mädchen kennenzulernen. Bald verliebte er sich in das Instrument an sich, spielte sein erstes Solokonzert im zarten Alter von fünfzehn Jahren, und produzierte sein erstes Album mit siebzehn. Zwei Jahrzehnte später ist er immer wieder auf Besuch auf Festivals und Konzerten in Amerika, Südamerika, Asien, Europa und Südafrika und ist in vielen Gitarrenzeitschriften zu finden. Jedes Jahr unterrichtet Leeb Konzerte und Workshops in Universitäten und Musikschulen, und seine CD “Desert Pirate” ist von Acoustic Guitar Magazine als eines der “essentiellen Alben der letzten zwanzig Jahre” ausgezeichnet worden.

Sein eigentümlicher Gitarrenstil borgt genau so viel von Percussionisten und westafrikanischen Einflüssen wie von traditioneller Gitarrentechnik. Leeb bringt es fertig, das technische Feuerwerk der Musik dienen zu lassen und nicht umgekehrt.

His peculiar guitar style owes as much to percussive techniques as traditional fingerstyle guitar. What sets Thomas Leeb apart from some of his contemporaries is his ability to make pyrotechnics serve the music. Three years studying West African traditional music give him a sense of timing and groove that is unusual in a guitarist. All this has earned him a loyal world-wide following.

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp