Karen Asatrian / Artashes Sinanyan / Emmanuel Hovhannisyan ‚Feel the Armenian Groove‘ (AM/A/USA) – Künstlerhaus Klagenfurt | WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT !

Datum: Sa, 05.11.2022 um 19:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt, Goethepark 1

Die Zeit ist reif: Der Verein Innenhofkultur begibt sich nach 14 Jahren wieder in das Künstlerhaus Klagenfurt.
Karen Asatrian (Austria) - Klavier
Emmanuel Hovhannisyan (Armenia) - Duduk
Artashes Sinanyan (USA) - Percussion
Eintritt: € 22 | StudentInnen und unter 18 Jahren € 12
Um Reservierungen wird gebeten: office@innenehofkultur.at | 0660 2303282 | 0676 9732222

Part I
Uraufführung der Suite für Perkussion und Piano von Karen Asatrian. Der in Kärnten beheimatete Pianist erweist sich einmal mehr als gekonnter Jongleur zwischen den musikalischen Welten. Ihm zur Seite steht diesmal ein ebenso meisterlicher Perkussionist. Der seit 1998 in den USA lebende Artashes Sinanyan gilt als der weltweit einzige Spieler der Vibrodrums (ein Vibraphon, das von Trommel und Cymbals umgeben ist). Dadurch entsteht ein Effekt, bei dem der Eindruck entsteht, es würden zwei Musiker zur gleichen Zeit spielen. Das spannende Duo wird an dem Abend um den Duduk-Spieler (Dudukman) Emmanuel Hovhannisyan erweitert. Ebenfalls ein Musiker, der der reichen armenischen Musikkultur alle Ehre erweist. Nicht zuletzt gilt er als einer der würdigen Nachfolger des Duduk-Meisters Djivan Gasparyan.

Part II
Jeder Musiker ist gleichzeitig auch kompositorisch tätig. Reihum werden einzelne Stücke der verschiedenen Interpreten vorgestellt. Asatrian erweist sich dabei als vielschichtiger und sensibler Jazzimprovisator und als Fixpunkt der österreichischen Jazzszene, während die Sinanyans Kompositionen den Schwerpunkt auf die perkussive Ebene legen. Darüber hinaus bildet die Kaukasusregion und das gemeinsame armenische musikalische Fundament die Basis für ein einzigartiges „grooviges“ Hörerlebnis.

In Zusammenarbeit mit kulturen in bewegung – Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) – Text vom Porgy & Bess übernommen.

Termine

morgen um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93