ICH BIN EIN HINTERN & culturegroove

Datum: Sa, 04.11.2006
Veranstalter: Kunstverein Kärnten & Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Und danach on turntables die CULTURE GROOVE DJs:
Gianni, Mark & Ludwig

Unter dem Namen „Ich bin ein Hintern“ präsentieren sich hier Andreas Karner, Anna Stein, Marian Schönwiese und Chrono Popp, die vier Stammzellen der ehemals seltsam schillernden Live-Band „chrono popps Soulfinger“, eines mit augenzwinkernder Hingabe an R&B, Soul und Funk herumnaschenden Teams.
– Nun schwellen uns aus jenem scheinbar verdorrten Gestrüpp unbeirrt vier einsame reife Knospen entgegen, vier Individuen von insgesamt angenehmem Äußeren – gewiß ein bißchen mehr noch als ein ideales Verlegenheitsgeschenk! Ihrem Programm ist nichts Menschliches fremd – weder die Poesie der Hörigkeit oder der süße Geschmack des Boshaften in Alltag und Staat noch die staubige Wahrheit, die man um 3 Uhr früh an den Zimmerwänden entdeckt …
Die gesungenen wie gelesenen Texte unterhalten auch dann, wenn in unserm Innern gerade ein Hochhaus in sich zusammengefallen ist.
Dieses Programm ist insgesamt also sicherlich ein Gewinn für jeden, der
a) schon alles hat;
b) gerne im Publikum steht;
c) schon zu Hause gegessen hat;
d) glaubt, daß Schönheit ein Begriff der Moderne ist.

Andreas KARNER ist der breiten Masse als Jacques Poulard aus „Phettbergs Nette Leit-Show“ noch ein Begriff, Eingeweihtere können sich an den Wühlkisten-Buch-
klassiker „Der freudlose Vormittag“ erinnern und noch älteren Semestern ist möglicherweise der Film „Der Einzug des Rokoko ins Inselreich der Huzzis“ im Gedächtnis.
Während Herr Karner heutzutage an der Kunstuniversität Linz unterrichtet, bemüht er sich nebenbei um ein Comeback als ernstzunehmende Ikone zeitgenössischer Selbstverwirklichung bzw. Gegenwartsbewältigung.

Anna STEIN
Zigarillo-Raucherin, 12 Jahre unfallfrei, Katzenaffin, Lotterie, wenn der Jackpot ein entsprechendes Volumen hat.
Künstlerische Aktivitäten: Singen in der Badewanne und auf zahlreichen Bühnen in Mitteleuropa. Tägliche Beschäftigung mit den „belle et inutile“ im Shop Anna Stein in der Kettenbrückengasse.

Marian SCHÖNWIESE
raucht ebenfalls gelegentlich und beim Schreiben, stadtflüchtig, singt gern auch in Natur und Garten, jobbt bei FM4 und spricht immer wieder mal im Radio.

Chrono POPP
Musiker, Komponist – schrieb viel früher gemeinsam mit Leena Conquest „boundaries“, welches Lied als Remix von Rodney Hunter zu so etwas wie dem ersten R&B Hit Österreichs wurde. Später dann u. a. musikalischer Leiter von „Phettbergs Nette Leit Show“. Schrieb die Musik zu den beiden letzten Filmen Kurt Palms.

Alle Songs, Texte und Bildmaterialien: Andreas KARNER & Chrono POPP.

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung am Donnerstag, den 30. März 2023 um 20 Uhr in der Villa For Forest.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)