I love red – Eva Asaad – 19.30 Uhr

Datum: Do, 03.09.2009
Veranstalter: INNENHOFKULTUR | BELLA BAN | ROOM IN PROGRESS
Ort: Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Farbfotografien

Die Fotokünstlerin Eva Asaad lädt zur Werkschau “ I love red“ (Farbfotografien ) und zu einem Sinneserlebnis von fotografischen Sequenzen im Form eines produzierten Videos ein..
 
Kontakt: eva.asaad@chello.at
Tel:      +4369910422237


v:* {behavior:url(#default#VML);}
o:* {behavior:url(#default#VML);}
w:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}

Normal
0
0
1
416
2375
19
4
2916
11.1282

0

21
0
0

Mag.
Eva Asaad

Foto
und Objektkünstlerin

Geboren 10.1.1970 in Klagenfurt

Studium der Medienkommunikation
und Pädagogik

2000 Diplomarbeit: Fotografie im
Schnittpunkt subjektiver Wahrnehmung und mechanischer Objektivität

2007 Abschluss der Prager
Fotoschule

Reisen
nach New York, San Salvador, Lissabon, Paris, Kairo, Gran Canaria, Prag

lebt und arbeitet in Klagenfurt


Ausstellungen (Einzel+
Gruppen):

(Auswahl):

 

2000            Zufall (Aulagalerie Klagenfurt)

2001            Mann/Frau (Stadtgalerie Klagenfurt);

                   Man out of
focus (Fotogalerie   Lind)

                   Nosey Peaks  (Berg- Symposium Universität Klgft.)

                   Review 2001 (Schloss Krastowitz

2002            Miststücke: Landesschulrat Klagenfurt

                   Forms and
Lines (KhG Klagenfurt)

2003            Wanderausstellung

 Heimat, patria (Hüttenberg; Torviscosa, It;
Spilimbergo,It; 

 Magistrat Klagenfurt)                         

2004            Bilderflut (Cantinon, Klagenfurt);

                   Specials (Schutzhaus Zur Zunft; Wien)

2005
          Terra Inkognita (Grünes Haus ; Klagenfurt)

2006           Lost in Paradise (Matrei in
Osttirol)

               
   1000 Sinne und ab in die Rinne

                
  (Projekt „Solysombra“
mit   Gerhild Tschachler-
Nagy)

2007
           Nosey Peaks  Koma (kasa of modern art), Eisenkappel

2008
           Entsinnt – eine Reise (Artecielo, Klagenfurt)

                
  My generation 1968 –
2008 – projekt : der jugend ihr gesicht 
(Interspar, Villach)

2009            „denblicköffnen“- hidden spaces;
Europahaus Klagenfurt


Preise:

Wettbewerb: „Kunst ist rot“ – Kategorie Fotografie,
2009

 

Werkveröffentlichungen:

Jahresheft
2003 Queer Klagenfurt

Der
Bergfilm 1920-1940; Hrsg.: Friedbert Aspetsberger (Studienverlag)

Randlage
– ein Impuls (Walddorfschule Klagenfurt)

Heimat,
patria – wohnen

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)