HIDALGO_presented by ballhaus

Datum: Do, 27.04.2006
Veranstalter: Verein Ballhaus
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

betty mugler (gesang, gitarre), hans-christian fuss (schlagzeug, auch bei the robocop kraus) und andy necker (bass, auch bei multiboy). um diesen „kreativen kern“ versammeln sich musiker befreundeter bands: fast ganz robocop kraus, robin van velzen von bambi davidson, stefan prange von green apple sea und enno palucca von den goldenen zitronen.
2005 sind hidalgo noch differenzierter – und noch schwieriger zu beschreiben. da setzt ein song mit einem geraden postpunk-beat ein und endet mit einem ohrwurm–refrain. dann werden diese lieblichen melodiestrukturen aufgebrochen und neben verhallte new-wave-gitarren gelegt, was zu einer ganz neuen, leicht wahnsinnigen seite von betty muglers gesang führt. dazwischen immer mal wieder 4/4-beats, laute gitarren, tanzbares und melancholisches von solcher größe, dass man gänsehaut bekommt. alles jedoch, und das ist es, was dieses album nicht nur zusammenhält, sondern zu diesem wunderbaren, fast kristallinen konstrukt macht, mit großer akribie gespielt, arrangiert und produziert.

Termine

übermorgen um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)