HIDALGO_presented by ballhaus

Datum: Do, 27.04.2006
Veranstalter: Verein Ballhaus
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

betty mugler (gesang, gitarre), hans-christian fuss (schlagzeug, auch bei the robocop kraus) und andy necker (bass, auch bei multiboy). um diesen „kreativen kern“ versammeln sich musiker befreundeter bands: fast ganz robocop kraus, robin van velzen von bambi davidson, stefan prange von green apple sea und enno palucca von den goldenen zitronen.
2005 sind hidalgo noch differenzierter – und noch schwieriger zu beschreiben. da setzt ein song mit einem geraden postpunk-beat ein und endet mit einem ohrwurm–refrain. dann werden diese lieblichen melodiestrukturen aufgebrochen und neben verhallte new-wave-gitarren gelegt, was zu einer ganz neuen, leicht wahnsinnigen seite von betty muglers gesang führt. dazwischen immer mal wieder 4/4-beats, laute gitarren, tanzbares und melancholisches von solcher größe, dass man gänsehaut bekommt. alles jedoch, und das ist es, was dieses album nicht nur zusammenhält, sondern zu diesem wunderbaren, fast kristallinen konstrukt macht, mit großer akribie gespielt, arrangiert und produziert.

Termine

heute um 19:00

Anahita im Sumpf | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Anahita im Sumpf
In ihrer Werkserie Anahita im Sumpf setzt sich Raheleh Barkhordari mit der altiranischen Göttin Anahita als Symbol für Leben, Licht und Weiblichkeit auseinander. Ausgehend vom mythologischen Ursprung thematisiert sie die Zerstörung dieser Prinzipien im heutigen Iran – insbesondere durch patriarchale Strukturen und religiösen Fanatismus. Die symbolisch aufgeladenen Gemälde erzählen von verunreinigtem Wasser, untergehenden Frauenfiguren und dem Verlust von Sinn und Mitgefühl. Schnitte in der Leinwand und der Kontrast zwischen Bitumen und Gold betonen den Riss zwischen Licht und Dunkelheit. Anahita erscheint als Widerstandskraft – ungezähmt, kämpferisch, auf dem Weg zurück ins Licht.


Raheleh Barkhordari, geboren in Teheran und heute in Österreich lebend, ist Malerin, Illustratorin und Mitglied im Künstlerhaus Wien. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit Illustrationen für Kinderzeitschriften und Schulbücher, realisierte Wandmalereien in Teheran und arbeitete im Bereich Bühnenbild und Animation. Neben ihrer eigenen Praxis unterrichtete sie Kinder und Studierende in Malerei. Ihre Werke wurden international ausgestellt, mehrfach ausgezeichnet und in Einzelausstellungen präsentiert.