Herwig Gradischnig’s GHOST TRIO

Datum: Mo, 22.01.2018 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Herwig Gradischnig ts (A)
Morten Ramsboel bass (Den)
Klemens Marktl drums (A)
Eintritt: € 15 | 12 | 8 = alle SchülerInnen und StudentInnen

gradischnig zählt zu den herausragenden komponenten der enorm umtriebigen jazzszene österreichs.

In einer kritik stand zu lesen:
< sein ausgefüllter, emphatischer sound lässt keinen zweifel an seiner entschlossenheit.
ungemein abgeklärt und stilsicher besticht er mit beweglichkeit und biss. ihm scheint’s
dort am wohlsten zu sein, wo tradition und moderne sich kreuzen und der jazz zeitlos wird.>
(standard)

Mit Morten Ramsboel und Klemens Marktl an Bass und Schlagzeug finden sich 2 europäische Top-Spieler in Gradischnigs neuem Ghost Trio.
Ramsboel kann als der nr.1 Bassist Dänemarks bezeichnet werden, Marktl spielt und und recorded seit Jahren mit den zur Zeit angesagtesten Musikern der new yorker Jazzszene.
Gradischnig, langjähriges Mitglied des renommierten Vienna Art Orchestra sowie 2maliger ‚Hans Koller Jazzpreis‘-Träger, zeichnet für die Musik des Trios verantwortlich.
Musik manchmal formal klar definiert, manchmal offen und frei formuliert, Musik mit größtmöglicher spielerischer Interaktion, hard swinging und immer tief im JAZZ verhaftet.

Hören Sie sich das an!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp