Heimat in der Fremde – 19.00

Datum: Di, 18.06.2013
Veranstalter: Universität Klagenfurt
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

* Veranstalter: 6 Studentinnen der Angewandten Kulturwissenschaften

* Genre: Musik, Tanz, Kulinarische Köstlichkeiten, Ausstellung

EINTRITT FREI

„Heimat in der
Fremde“

Heimat, das Wort, mit dem wir meist einen Punkt auf der
Landkarte verbinden. Der Ort, an dem wir geboren wurden, aufgewachsen sind,
gelebt und gelitten haben oder und der Ort, an dem wir sterben möchten.

Dass Heimat jedoch viel mehr bedeuten kann, wollen sechs
Studierende der Angewandten Kulturwissenschaft der Alpen-Adria Universität am
Dienstag, den 18. Juni um 19.00 Uhr, im raj zeigen. Heimat kann ein Duft, ein
Essen, Menschen, die man liebt, eine Biersorte oder vieles mehr sein. Um es mit
Herbert Grönemeyers Worten zu sagen: „Heimat ist ein Gefühl!“

Mit einer Ausstellung, Tanz, Musik und kulinarischen
Köstlichkeiten werden die Künstler und Künstlerinnen aber auch alle Gäste
eingeladen, über den eigenen kulturellen Tellerrand zu blicken, Grenzen zu
überschreiten. Der Abend soll zeigen, dass man ein Stück Heimat mitnehmen und
in der Fremde weitergeben kann und dass Heimat und Fremde auf der Landkarte gar
nicht so weit auseinander liegen müssen.

EINLADUNG

„Heimat in der Fremde“

Wir, sechs Studentinnen der Angewandten Kulturwissenschaft der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, laden Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung „Heimat in der Fremde“ am

18. Juni um 19:00 Uhr im Raj in Klagenfurt ein.

Mit einer Ausstellung, Tanz, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten werden die Künstler und Künstlerinnen, aber auch alle Gäste eingeladen, über den eigenen kulturellen Tellerrand zu blicken und Grenzen zu überschreiten. Der Abend soll zeigen, dass man ein Stück Heimat mitnehmen und in der Fremde weitergeben kann und dass Heimat und Fremde auf der Landkarte gar nicht so weit auseinander liegen müssen.

VABILO

„Domovina v tujini“

Študentke kulturnih ved celovške univerze vabijo na prireditev „Domovina v tujini – Heimat in der Fremde“. Na večeru, ki ga bomo pripravili 18.06.2013 ob 19 uri v Raju, Vam hočemo prikazati, da svojo domovino lahko prikažeš tudi v tujini. Naš cilj je, da se odpremo, prekoračimo meje in pokažemo našemu sosedu, da je domovina lepa tudi v tujini.

Sodelujejo/ Mitwirkende:

Musik | glasba: Duo Masis – Karen Asatrian (Piano) | Anna Hakobyan (Violine)

Tanz | ples: Tango Argentino

Kunst | umetnost: Nasim Malek, Andrea Popelka, Stefan Nessmann

Kulinarik | kulinarika: kulinarische Schmankerl aus den verschiedensten Regionen / jedi iz različnih regij

Veselimo se Vašega obiska!

Auf Ihr Kommen freuen sich

Anna Warum, Viktoria Ritsch, Andrea Popelka, Theresa Weiler, Nasim Malek, Natalija Hartmann

Termine

heute um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)