HAMMOND ORGAN NIGHT

Datum: Di, 19.12.2006
Veranstalter: siehe Text
Ort: Arteciello, Kurandt Platz 1 - Klagenfurt

Verein Innenhofkultur
Freunde des KONSE und der Musikschulen
Rob Bargad
Tonc Feinig
present:

HAMMOND ORGAN NIGHT
(Karten: cik@künstlerhaus, office@innenhofkultur.at)

Zwei unterschiedliche Formationen, geeint durch zwei Hammond Orgeln. Ein kleines Festival.

19.00
Jimmy Cobb Organ Trio

Rob Bargad-Hammond organ (USA)
Helmut Kagerer-guitar (D)
Jimmy Cobb-drums (USA)
and special guest: Michael Erian-tenor sax (A)

20.30
Feinig´s Funk

Tonc Feinig-Hammond organ (A)
Jure Pukl-sax (Slo)
Hansi Rainer-bass (A)
Thomas Käfel-drums (A)

Das Jimmy Cobb Hammond Organ Trio ist “on Tour”!!! Cobb arbeitete zwischen 1957 und 1963 mit Miles Davis, John Coltrane, Julian Cannonball Adderley und viele anderen Jazz-Legenden (Dinah Washington, Sarah Vaughan, Nat Adderley, Wes Montgomery…) und seine Spielweise findet sich u.a. auf historischen Aufnahmen wie „Kind of Blue“, „Sketches of Spain“, „Someday My Prince will come“, „Live at Carnegie Hall“, „Porgy and Bess“ und vielen anderen Miles-Davis-Aufnahmen. Jimmy Cobb ist der letzte verbliebene lebende Musiker, der bei den Aufnahmen zum legendären Jazz Album „Kind of Blue“ mitwirkte. Zusammen mit dem Attila Zoller-Schüler Helmut Kagerer und dem seit einiger Zeit in Wien lebenden (und in Klagenfurt Jazz-Piano unterrichtenden) Jazz-Organisten Rob Bargad (spielte u.a. mit Little Jimmy Scott, Dakota Staton, Lionel Hampton Orchestra, Nat Adderley Quintet) wird dieses Konzert ein unvergessliches Erlebnis! Und als Draufgabe kommt bei einigen Tunes noch Kärntens Jazz-Sax-Grösse Michael Erian dazu!!!

Feinig´s Funk ist die neueste Formation von Tonc Feinig (seit kurzem in Wien lebend), der sich hier auch das erste Mal (nach einigen Club-Gigs) einem grösserem Publikum als Hammond Organist vorstellt. Soul, Jazz, Groove und Funk bekommen mit der Hammond Orgel neue Impulse und die Songs und Arrangements von Feinig´s Funk sind daraus entstanden. Hansi Rainer am E-Bass ist einer der wenigen E-Bassisten, die die kleinen Effektkastln zu zähmen wissen und damit Musik machen! Thomas Käfel, der nach dem Konse (Diplom bei Bachträgl) ein Jahr auf der L.A. Music Academy in California studierte und jetzt zurück ist, wird am Schlagzeug sein Können beweisen können, und Jure Pukl (Berklee College, Grazer Musikhochschule) ist schon öfter musikalischer Gast in Klagenfurt gewesen und wird diesmal seine Funky Licks zum Besten geben! Es darf auch getanzt werden!!!
(tonctone press)

Termine

am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen der Welt war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zusehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 b- 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel 0681 184 882 93