HAMMOND ORGAN NIGHT

Datum: Di, 19.12.2006
Veranstalter: siehe Text
Ort: Arteciello, Kurandt Platz 1 - Klagenfurt

Verein Innenhofkultur
Freunde des KONSE und der Musikschulen
Rob Bargad
Tonc Feinig
present:

HAMMOND ORGAN NIGHT
(Karten: cik@künstlerhaus, office@innenhofkultur.at)

Zwei unterschiedliche Formationen, geeint durch zwei Hammond Orgeln. Ein kleines Festival.

19.00
Jimmy Cobb Organ Trio

Rob Bargad-Hammond organ (USA)
Helmut Kagerer-guitar (D)
Jimmy Cobb-drums (USA)
and special guest: Michael Erian-tenor sax (A)

20.30
Feinig´s Funk

Tonc Feinig-Hammond organ (A)
Jure Pukl-sax (Slo)
Hansi Rainer-bass (A)
Thomas Käfel-drums (A)

Das Jimmy Cobb Hammond Organ Trio ist “on Tour”!!! Cobb arbeitete zwischen 1957 und 1963 mit Miles Davis, John Coltrane, Julian Cannonball Adderley und viele anderen Jazz-Legenden (Dinah Washington, Sarah Vaughan, Nat Adderley, Wes Montgomery…) und seine Spielweise findet sich u.a. auf historischen Aufnahmen wie „Kind of Blue“, „Sketches of Spain“, „Someday My Prince will come“, „Live at Carnegie Hall“, „Porgy and Bess“ und vielen anderen Miles-Davis-Aufnahmen. Jimmy Cobb ist der letzte verbliebene lebende Musiker, der bei den Aufnahmen zum legendären Jazz Album „Kind of Blue“ mitwirkte. Zusammen mit dem Attila Zoller-Schüler Helmut Kagerer und dem seit einiger Zeit in Wien lebenden (und in Klagenfurt Jazz-Piano unterrichtenden) Jazz-Organisten Rob Bargad (spielte u.a. mit Little Jimmy Scott, Dakota Staton, Lionel Hampton Orchestra, Nat Adderley Quintet) wird dieses Konzert ein unvergessliches Erlebnis! Und als Draufgabe kommt bei einigen Tunes noch Kärntens Jazz-Sax-Grösse Michael Erian dazu!!!

Feinig´s Funk ist die neueste Formation von Tonc Feinig (seit kurzem in Wien lebend), der sich hier auch das erste Mal (nach einigen Club-Gigs) einem grösserem Publikum als Hammond Organist vorstellt. Soul, Jazz, Groove und Funk bekommen mit der Hammond Orgel neue Impulse und die Songs und Arrangements von Feinig´s Funk sind daraus entstanden. Hansi Rainer am E-Bass ist einer der wenigen E-Bassisten, die die kleinen Effektkastln zu zähmen wissen und damit Musik machen! Thomas Käfel, der nach dem Konse (Diplom bei Bachträgl) ein Jahr auf der L.A. Music Academy in California studierte und jetzt zurück ist, wird am Schlagzeug sein Können beweisen können, und Jure Pukl (Berklee College, Grazer Musikhochschule) ist schon öfter musikalischer Gast in Klagenfurt gewesen und wird diesmal seine Funky Licks zum Besten geben! Es darf auch getanzt werden!!!
(tonctone press)

Termine

heute um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)