HAMMOND ORGAN NIGHT

Datum: Di, 19.12.2006
Veranstalter: siehe Text
Ort: Arteciello, Kurandt Platz 1 - Klagenfurt

Verein Innenhofkultur
Freunde des KONSE und der Musikschulen
Rob Bargad
Tonc Feinig
present:

HAMMOND ORGAN NIGHT
(Karten: cik@künstlerhaus, office@innenhofkultur.at)

Zwei unterschiedliche Formationen, geeint durch zwei Hammond Orgeln. Ein kleines Festival.

19.00
Jimmy Cobb Organ Trio

Rob Bargad-Hammond organ (USA)
Helmut Kagerer-guitar (D)
Jimmy Cobb-drums (USA)
and special guest: Michael Erian-tenor sax (A)

20.30
Feinig´s Funk

Tonc Feinig-Hammond organ (A)
Jure Pukl-sax (Slo)
Hansi Rainer-bass (A)
Thomas Käfel-drums (A)

Das Jimmy Cobb Hammond Organ Trio ist “on Tour”!!! Cobb arbeitete zwischen 1957 und 1963 mit Miles Davis, John Coltrane, Julian Cannonball Adderley und viele anderen Jazz-Legenden (Dinah Washington, Sarah Vaughan, Nat Adderley, Wes Montgomery…) und seine Spielweise findet sich u.a. auf historischen Aufnahmen wie „Kind of Blue“, „Sketches of Spain“, „Someday My Prince will come“, „Live at Carnegie Hall“, „Porgy and Bess“ und vielen anderen Miles-Davis-Aufnahmen. Jimmy Cobb ist der letzte verbliebene lebende Musiker, der bei den Aufnahmen zum legendären Jazz Album „Kind of Blue“ mitwirkte. Zusammen mit dem Attila Zoller-Schüler Helmut Kagerer und dem seit einiger Zeit in Wien lebenden (und in Klagenfurt Jazz-Piano unterrichtenden) Jazz-Organisten Rob Bargad (spielte u.a. mit Little Jimmy Scott, Dakota Staton, Lionel Hampton Orchestra, Nat Adderley Quintet) wird dieses Konzert ein unvergessliches Erlebnis! Und als Draufgabe kommt bei einigen Tunes noch Kärntens Jazz-Sax-Grösse Michael Erian dazu!!!

Feinig´s Funk ist die neueste Formation von Tonc Feinig (seit kurzem in Wien lebend), der sich hier auch das erste Mal (nach einigen Club-Gigs) einem grösserem Publikum als Hammond Organist vorstellt. Soul, Jazz, Groove und Funk bekommen mit der Hammond Orgel neue Impulse und die Songs und Arrangements von Feinig´s Funk sind daraus entstanden. Hansi Rainer am E-Bass ist einer der wenigen E-Bassisten, die die kleinen Effektkastln zu zähmen wissen und damit Musik machen! Thomas Käfel, der nach dem Konse (Diplom bei Bachträgl) ein Jahr auf der L.A. Music Academy in California studierte und jetzt zurück ist, wird am Schlagzeug sein Können beweisen können, und Jure Pukl (Berklee College, Grazer Musikhochschule) ist schon öfter musikalischer Gast in Klagenfurt gewesen und wird diesmal seine Funky Licks zum Besten geben! Es darf auch getanzt werden!!!
(tonctone press)

Termine

heute um 19:00

Anahita im Sumpf | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Anahita im Sumpf
In ihrer Werkserie Anahita im Sumpf setzt sich Raheleh Barkhordari mit der altiranischen Göttin Anahita als Symbol für Leben, Licht und Weiblichkeit auseinander. Ausgehend vom mythologischen Ursprung thematisiert sie die Zerstörung dieser Prinzipien im heutigen Iran – insbesondere durch patriarchale Strukturen und religiösen Fanatismus. Die symbolisch aufgeladenen Gemälde erzählen von verunreinigtem Wasser, untergehenden Frauenfiguren und dem Verlust von Sinn und Mitgefühl. Schnitte in der Leinwand und der Kontrast zwischen Bitumen und Gold betonen den Riss zwischen Licht und Dunkelheit. Anahita erscheint als Widerstandskraft – ungezähmt, kämpferisch, auf dem Weg zurück ins Licht.


Raheleh Barkhordari, geboren in Teheran und heute in Österreich lebend, ist Malerin, Illustratorin und Mitglied im Künstlerhaus Wien. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit Illustrationen für Kinderzeitschriften und Schulbücher, realisierte Wandmalereien in Teheran und arbeitete im Bereich Bühnenbild und Animation. Neben ihrer eigenen Praxis unterrichtete sie Kinder und Studierende in Malerei. Ihre Werke wurden international ausgestellt, mehrfach ausgezeichnet und in Einzelausstellungen präsentiert.