HAMMERLING trifft MICHAELA DIETL

Datum: Sa, 16.12.2006
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

* Michaela Dietl (Stimme, Scandalli- und Delicia-Akkordeon)
* Fritz Moßhammer (alphorn, maultrommel, fujara, taschentrompete, stimme)
* Erwin Rehling (schlagzeug, steinspiel, bassmarimbaphon, glocken, schellenbaum)

HAMMERLING trifft MICHAELA DIETL

Am Bahnhof der Erinnerung trifft volksmusikalisch untergründiger Irrwitz auf die Höllenkatze am Akkordeon. Die Klangzüge fahren ab in Zwischenreiche, ungebremst schnaubend in die Tundra stiller Poesie.

HAMMERLING ist die pure Freude an UnverBRAUCHTem, UnverSUCHTem und UnerHÖRTem.
Ihnen gelingt, was selten ist: Sie begeistern mit einem eigenständigen Programm, das sich weder an Vorbilder anlehnt noch nach billiger Gefälligkeit schielt.
Sie bleiben originell, weil sie ganz und gar original HAMMERLING sind.
So musizieren die beiden etikettenfrei und schubladenfern, aber mit ungeheurer Spielfreude, sagenhafter Präzision und Perfektion. Fritz Moßhammer zwingt sein Alphorn kraftvoll in ungeahnte Dynamik und entlockt ihm zugleich eine Zartheit, die man dem raumfüllenden Instrument nicht zutrauen mochte.
Erwin Rehling legt dazu am Schlagzeug die überzeugende rhythmische Basis. Mitreißend aber auch, wenn er es an der kleinen Tabla mit der Moßhammerschen Maultrommel-Kunst aufnimmt. Sein virtuoses Gefühl für pulsierenden, packenden Rhythmus entfaltet Rehling genauso am selbstgebauten Steinspiel, zärtlich „Fliesophon“ genannt, wie an Marimbaphon und Schellenbaum.
Wärmend wie eine Schneedecke über die Gebirgsspitzen legen sich die HAMMERLING-Sounds um die Seele des Zuhörers.

Termine

morgen um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
übermorgen um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min