HAMMERLING trifft MICHAELA DIETL

Datum: Sa, 16.12.2006
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

* Michaela Dietl (Stimme, Scandalli- und Delicia-Akkordeon)
* Fritz Moßhammer (alphorn, maultrommel, fujara, taschentrompete, stimme)
* Erwin Rehling (schlagzeug, steinspiel, bassmarimbaphon, glocken, schellenbaum)

HAMMERLING trifft MICHAELA DIETL

Am Bahnhof der Erinnerung trifft volksmusikalisch untergründiger Irrwitz auf die Höllenkatze am Akkordeon. Die Klangzüge fahren ab in Zwischenreiche, ungebremst schnaubend in die Tundra stiller Poesie.

HAMMERLING ist die pure Freude an UnverBRAUCHTem, UnverSUCHTem und UnerHÖRTem.
Ihnen gelingt, was selten ist: Sie begeistern mit einem eigenständigen Programm, das sich weder an Vorbilder anlehnt noch nach billiger Gefälligkeit schielt.
Sie bleiben originell, weil sie ganz und gar original HAMMERLING sind.
So musizieren die beiden etikettenfrei und schubladenfern, aber mit ungeheurer Spielfreude, sagenhafter Präzision und Perfektion. Fritz Moßhammer zwingt sein Alphorn kraftvoll in ungeahnte Dynamik und entlockt ihm zugleich eine Zartheit, die man dem raumfüllenden Instrument nicht zutrauen mochte.
Erwin Rehling legt dazu am Schlagzeug die überzeugende rhythmische Basis. Mitreißend aber auch, wenn er es an der kleinen Tabla mit der Moßhammerschen Maultrommel-Kunst aufnimmt. Sein virtuoses Gefühl für pulsierenden, packenden Rhythmus entfaltet Rehling genauso am selbstgebauten Steinspiel, zärtlich „Fliesophon“ genannt, wie an Marimbaphon und Schellenbaum.
Wärmend wie eine Schneedecke über die Gebirgsspitzen legen sich die HAMMERLING-Sounds um die Seele des Zuhörers.

Termine

am Mo, 24.02.2025 um 18:00

„low light use flash“ Karin Prevedel | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Die analoge Foto-Ausstellung "low light use flash" von Karin Prevedel zeigt Persönlichkeiten der Kulturszene aus Österreich.

Zur Eröffnung erwarten Euch kurze Performances von Anna Russegger, Daniel Bierdümpfl, Fudge Summer, Gizem Kus und Karin Prevedel, Reverend Stomp/Duo, Odysseas Manidakis, Stefan Bogensberger

Zum Ausklingen des Abends sind alle Musiker*innen zu einer Jam-Session eingeladen!

Für mehr Infos zur Person und Performances hineinklicken!