Fräulein Gustl (Buchpräsentation & Lesung mit Musik) // mit Nino aus Wien, Stefan Sterzinger u.a. – 20.00

Datum: Mi, 19.12.2012
Veranstalter: Verlag Heyn & Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Komposition & Einspielung:

Lukas Lauermann, Cello | Raphael Sas, Gitarre | Stefan Sterzinger, Akkordeon

Eintritt (by courtesy of Heyn-Verlag): € 7

Fräulein Gustl (Buchpräsentation & Lesung mit Musik) // mit
Nino aus Wien, Stefan Sterzinger u.a.

Fräulein Gustl oder Ich muss auf die Uhr schau’n
Natalie Eva Ofenböck und Nino Ernst Mandl lesen einander Schnitzler vor

Nach ihrem literarischen Debüt »Die Gegenwart hängt uns schon lang zum Hals
heraus« (vertont und gespielt von »Krixi Kraxi und die Kroxn«) bearbeiten »Der
Nino aus Wien« und Natalie Eva Ofenboeck nun zwei Klassiker der
österreichischen Literaturgeschichte. Sie schlüpfen einander vorlesend in die
Rollen von Arthur Schnitzlers »Leutnant Gustl« (1900) und »Fräulein Else«
(1924), wählen kurze Passagen aus den monologischen Prosatexten aus, montieren
sie neu und verfremden sie, ohne in die Sprache Schnitzlers einzugreifen:
Nino Mandl liest die weibliche Rolle, Natalie Ofenböck die männliche, die
Dialoge erhalten eine musikalische Fassung und werden teilweise gesungen und
die Textfassung des (Hör-)Buches verzichtet auf sämtlich expressive
Satzzeichen. Das schafft Distanz zu den Originaltexten und letztlich eine
erfrischende zeitgenössische Begegnung zwischen Else und Gustl im Wien hundert
Jahre nach Schnitzler.

Originaltexte
„Fräulein Else“ und „Leutnant Gustl“von Arthur Schnitzler
Quelle: Fräulein Else/Leutnant Gustl, Anaconda Köln 2007

Textmontage & Stimmen
Natalie Eva Ofenböck
Nino Ernst Mandl

Komposition & Einspielung
Lukas Lauermann, Cello
Raphael Sas, Gitarre
Stefan Sterzinger, Akkordeon

Layout & Illustrationen
Natalie Eva Ofenböck

Musikalische Grafik
Lukas Lauermann

Idee, Cast & Hirtenhund
Stefan Sterzinger
___________________________________________________________

Edition Meerauge

Fräulein Gustl oder Ich muss auf die Uhr schau’n
Natalie Eva Ofenböck und Nino Ernst Mandl lesen einander Schnitzler vor
Ein (Hör-)Buch Klagenfurt 2012
48 Seiten
14 x 19,5 cm, 300 g
fester Einband, CD im Buch
ISBN:
978-3-7084-0484-4
€ 15,00 erscheint Anfang Dezember 2012Fräulein Gustl
oder Ich muss au

Termine

übermorgen um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min