FHE-TRIO

Datum: Di, 27.07.2004
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

lineup:
Felician Honsig-Erlenburg_as
Hansi Rainer_b
Markus Gruber_dr

„Wir machen Musik……. Aber warum? Warum gründet man ein Trio? Warum macht man mit anderen Leuten Musik? Was hat man davon? Worin liegt der Sinn des
Musizierens? Die Antwort scheint doch eine sehr einfache zu sein: Man kann nicht anders. Diese Musik (Jazz) verlangt, sich ständig mit ihr zu beschäftigen. Man denkt immer daran. Man hat allzeit das Verlangen danach.
Wenn man diese Faszination gefunden hat, kann man dann auch nichts anderes tun, als ständig daran zu arbeiten. Für einen selbst und seine Mitmenschen.

Unsere Musik wendet sich direkt an den Zuhörer. Wir wollen Menschen einfangen, ihnen Gefühle, wie Freude, Liebe, Angst und Obsession übermitteln, denn dafür hat man Musik, um anderen Menschen `Dinge´ zu sagen, die verbal nicht auszudrücken sind, die es in dieser Form auch nicht gibt.
Menschen sollten Musik näher kennen lernen, um Unterscheidungen und dadurch die Erfahrung der emotionalen Erfassung durch Musik machen zu können“.
Felician

Felician Honsig- Erlenburg
Außerordentlicher Student Landeskonsevatorium Klagenfurt, Stipendien des Berklee College of Music/ der Musikschule Villach/ des Landes Kärnten, 1. Preise Prima La Musica Landes/Bundeswettbewerb, Oberstufenprüfung Saxophon.

Markus Gruber
Jazzdiplom bei Prof. Erich Bachträgl am Landeskon- servatorium Klagenfurt (Schlagzeug- Popularmusik), Mitwirkender in den verscheidensten Formationen
in der kärntner Jazzszene, Credits: Michael Erian, Lee Harper, Jani Moder u.a.

Hans Rainer
Student am Landeskonservatorium Klagenfurt bei Prof. Uli Langthaler (Bass-Popularmusik), Begann mit Unterricht an der Trompete/ dem Klavier, Erlernte
das E- Bass spielen in diversen uderground bands. Kontrabass seit ca. 4 Jahren.

Termine

am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)