FEST GEGEN KORRUPTION III – Lesung Michael Stavarič – 19.00

Datum: Do, 19.01.2012
Veranstalter: Alle, die so denken
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

M. Stavarič bringt auch Musik mit - im Anschluss an die Lesung wechselt er zu den Turntables und im raj wird an diesem Abend Karster Jota gekocht!

Veranstalter: Walter Wratschko / Die Liberalen Kärnten | Buchhandlung Heyn | raj | Verein Innenhofkultur

EINTRITT FREI !


















Foto (c) Lukas Beck
Lesung mit Michael Stavaric

Was Daniela Strigl anlässlich der Tage der deutschsprachigen Literatur
2007 und dem Musil-Haus im November 2008 gelungen ist, schaffen nun auch
der „Verein Innenhofkultur“ und „Die Liberalen in Kärnten – LIF“.

Michael Stavaric ist der Einladung gefolgt und wird mit einer Salonlesung seiner aktuellen Werke im RAJ erfreuen.
Von Europa. Eine Litanei, Deja-vu mit Pocahontas, Hier gibt es Löwen,
Gaggalagu bis zu Brenntage und Stillborn wird sich der Bogen spannen und
uns einen wunderbaren Abend bescheren, der immer wieder das Surreale
mit dem Absurden und das Groteske mit dem Ironischen verbindet.

Informationen zum Autor findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Stavari%C4%8D
Die Küche im RAJ wird für Hungrige einen Riesentopf Jota vorbereiten!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buchhandlung Heyn statt!


Das
Fest gegen Korruption geht in seine 3. Runde!


Ohne
zu Zögern hat Michael Stavarič unsere Einladung angenommen und wird
uns am 19.1.2012 ab 19:00 mit einer Salonlesung seiner aktuellen
Werke im RAJ, in der Badgasse 7 erfreuen.


Von europa.
eine litanei
(kookbooks),

deja-vu
mit pocahontas

(czernin),

hier
gibt es löwen
(residenz),

gaggalagu
(kookbooks)
bis zu
brenntage
(beck) und
stillborn
(dtv,
residenz)

wird sich der Bogen spannen und uns einen wunderbaren Abend
bescheren, der immer wieder das Surreale mit dem Absurden und das
Groteske mit dem Ironischen verbindet.


Michael
Stavarič kam 1979 als Siebenjähriger aus der
damaligen
Tschechoslowakeinach
Österreich. Zunächst wollte die Familie nach
Kanadaauswandern,
ihr Weg führte sie letztlich ins niederösterreichische
Laa
an der Thaya
,
wo der Autor die Volksschule, das Gymnasium und die Handelsakademie
absolvierte.


Stavarič
studierte in weiterer Folge an der
Universität
Wien
Bohemistik
und Publizistik/Kommunikationswissenschaft. In seiner Diplomarbeit
(1998) widmete er sich dem Thema “““““““““““““““““Die Sprachstrukturen
tschechischer Schlagzeilen in
Mladá
fronta Dnes
undBlesk
eine Untersuchung der Einflußfaktoren auf Zeitungssprache in
tschechischen Printmedien“.


Nach
dem Studium arbeitete er als Executive Coordinator des Präsidenten
des
Internationalen
P.E.N.-Klubs
und
Sekretär des tschechischen Botschafters a.D.
Jiří
Gruša
sowie
als
LehrbeauftragterfürInline-Skatingan
der
Sportuniversität
Wien
.
Wiederholt war er als Rezensent für
Die
Presse
und
das Wiener Stadtmagazin
Faltersowie
für verschiedene Verlage als Gutachter für tschechische Literatur
tätig. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen in diversen
Verlagen, Zeitschriften und Anthologien.


Michael
Stavaričs Werk, das neben Gedichten, Romanen, Essays und Erzählungen
auch Kinderbücher umfasst, ist vom kreativen Zugang zur Sprache
geprägt. Die formale Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache
ist und bleibt der Angelpunkt seines literarischen Schaffens.


Eine aktuelle Aufzählungen der Bücher,
Veröffentlichungen und Auszeichnungen findet der/die Interessierte
via http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Stavaric
.




Michael
Stavarič lebt heute als freier Schriftsteller in Wien.


Michael Stavarič
Geboren 1972 in Brno, lebt seit 2008 als freier Schriftsteller, Übersetzer, Kritiker und Gutachter in Wien.
Studierte an der Universität Wien Bohemistik und Publizistik/Kommunikationswissenschaften; über 10 Jahre lang tätig an der Sportuniversität Wien – als Lehrbeauftragter fürs Inline-Skating.
Nach dem Studium 7 Jahre lang im diplomatischen Dienst tätig – für die Tschechische Republik, u.a. für S.E. Jiri Grusa und S.E. Rudolf Jindrak. Danach Pressearbeit und Projektbetreuung für das Tschechische Kulturzentrum Wien.
Zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen – zuletzt (2009) wurde er mit dem Literaturpreis Wartholz, dem Hohenemser Literaturpreis und dem Österreichischen Staatspreis für Kinder und Jugendliteratur ausgezeichnet. Für seinen Roman „stillborn“ wurde er mit dem Buch.Preis prämiert, sein Roman „Terminifera“ erhielt den Adelbert von Chamisso Förderpreis, seine Kinderbücher „Gaggalagu“ und „Biebu“ erhielten den Österreichischen Staatspreis für Kinder und Jugendliteratur.

Bibliografie / Einzelveröffentlichungen
Flügellos. Gedichte, Edition Va Bene, Klosterneuburg 2000.
Tagwerk. Landnahme. Ungelenk, Kunstprojekt, Verlag Guilty & Red bei BoD, Wien und Norderstedt 2002
Europa – eine Litanei. Kookbooks, Idstein 2005
stillborn. Roman, Residenz Verlag Salzburg 2006 (2. Aufl. 2008).
Gaggalagu. Kinderbuch zus. mit Renate Habinger, Kookbooks, Idstein 2006
Terminifera. Roman, Residenz Verlag, Salzburg 2007
BieBu. Kinderbuch zus. mit Renate Habinger, Residenz Verlag, Salzburg 2008
Nkaah – Experimente am lebenden Objekt. Prosaminiaturen, Kookbooks, Idstein 2008
stillborn. Hörbuch gel. von Mona Moore, Residenz Verlag, Salzburg 2008.
Magma. Roman, Residenz Verlag, Salzburg 2008
Böse Spiele. Roman, C.H.Beck, München 2009.
Terminifera. Roman, dtv-Taschenbücher, München 2009.
BieBu. Kinderbuch zus. mit Renate Habinger in koranischer Fassung, Hanuri Open Education Co., Ltd., Seoul 2009.
BieBu. Včelikář aneb mravenci nemají o opylování vskutku ani ponětí, Kinderbuch zus. mit Renate Habinger in tschechischer Fassung, Mladá fronta, Prag 2009.
Die kleine Sensenfrau. Kinderbuch zus. mit Dorothee Schwab, Luftschacht, Wien 2010.
Stillborn. Roman, dtv-Taschenbücher, München 2010.
Déjà-vu mit Pocahontas. Raritan River, Czernin Verlag, Wien 2010.
Europa – eine Litanei. Kookbooks, gebunden (2. erweiterte Aufl.), Idstein 2010.
Mrtvorozená Eliška Frankensteinová, stillborn in tschechischer Fassung, zus. mit Radka Denemarková, Labyrint, Prag 2010.
Déjà-vu mit Pocahontas. EBook/Audiobook, inkl. Soundtrack von Cadiz feat. Maja Racki, mcpublish, 2011, ISBN 978-3-902797-06-3 (mp3)
Manchmal denke ich immer noch mit den Fingerspitzen. EBook/Audiobook, mcpublish, 2011, ISBN 978-3-902797-09-4 (mp3).
Hier gibt es Löwen. Kinderbuch zus. mit Renate Habinger, Residenz Verlag, St. Pölten – Salzburg 2011.
Brenntage. Roman, C.H.Beck, München 2011.
Böse Spiele. Roman, dtv-Taschenbücher, München 2011.
Nadelstreif & Tintenzisch, Ein Bestiarium. zus. mit Deborah Sengl,
Haymon, Innsbruck 2011.

Auszeichnungen
2011: Projektstipendium für Literatur des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
2011: Kollektion zum Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur, Die kleine Sensenfrau
2010: Kinderbuchpreis der Stadt Wien für Die kleine Sensenfrau
2010: Wiener Autorenstipendium
2010: IBBY Honour List (BieBu)
2009: Kinderbuchpreis der Stadt Wien für BieBu
2009: Mira Lobe Stipendium des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
2009: Literaturpreis Wartholz
2009: Hohenemser Literaturpreis, gemeinsam mit Agnieszka Piwowarska
2009: Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur für BieBu
2009: Stipendium der Max Kade Foundation New York
2008: Arbeitsstipendium der Robert Bosch Stiftung
2008: Projektstipendium für Literatur des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
2008: Förderungspreis der Stadt Wien
2008: Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis für Terminifera
2007: Buch.Preis für stillborn
2007: Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur für Gaggalagu
2006: Publikumspreis des Literaturfestivals Wortspiele
2003: Literaturpreis der Akademie Graz
2002: International Poetry Competition Award

<span style="color: rgb(0, 0, 0); font

Termine

heute um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
übermorgen um 20:00

DRUM-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Schlagzeugklasse von Prof. Klemens Marktl präsentiert sich diesmal in einer spannenden Solo- & Bandperformance! Im 1.Teil werden klassische Soli von prägenden Interpreten der Jazzgeschichte wie Ch.Parker, M.Davis, Th.Monk, L.Morgan, C.Baker ... melodisch am Drumset zum Besten gegeben. Im 2.Teil hören sie dann die Drummer im Bandkontext, wo sie ihr Können bei herausragenden Stücken der Jazz Tradition von Nat Adderley, Kenny Dorham, Sam Jones bis zu Chick Corea und Roy Hargrove in unterschiedlichen Besetzungen unter Beweis stellen.

Spannender kann eine Drumnight nicht sein!

Mitwirkende: David Ambrosch, Rene Grajfoner, Jan Istenič, Sarah Pletschko, Petar Rogulj, Jure Skaza, Ziga Smrdel, Luka Taler

EINTRITT FREI, SPENDEN WILLKOMMEN
am Do, 14.12.2023 um 19:00

OLTAzach! | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt OLTAzach!

Mit:
David Geoga
Linda Gella (Strize^^)
Afale (Samuel Kißlinger)
Jannick Schiffer
Pippan Paul
Leon Korenček
Nino Nestler
Stefan Hinterberger
Marsel Osovska (mars)
Madame Ofen (Marija)
Leon Pingist
Stefano Spagnoli
Francesco Marcuzzi
Michael Watzenig
Philipp Doboczky
Lukas Painsi
Nina Herzog
Maurice Gößnitzer
Leon Radl
Kesha Bain

Kuratiert von den Künstler*innen und KULTURPROJEKTER