FEST GEGEN KORRUPTION III – Lesung Michael Stavarič – 19.00

Datum: Do, 19.01.2012
Veranstalter: Alle, die so denken
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

M. Stavarič bringt auch Musik mit - im Anschluss an die Lesung wechselt er zu den Turntables und im raj wird an diesem Abend Karster Jota gekocht!

Veranstalter: Walter Wratschko / Die Liberalen Kärnten | Buchhandlung Heyn | raj | Verein Innenhofkultur

EINTRITT FREI !


















Foto (c) Lukas Beck
Lesung mit Michael Stavaric

Was Daniela Strigl anlässlich der Tage der deutschsprachigen Literatur
2007 und dem Musil-Haus im November 2008 gelungen ist, schaffen nun auch
der „Verein Innenhofkultur“ und „Die Liberalen in Kärnten – LIF“.

Michael Stavaric ist der Einladung gefolgt und wird mit einer Salonlesung seiner aktuellen Werke im RAJ erfreuen.
Von Europa. Eine Litanei, Deja-vu mit Pocahontas, Hier gibt es Löwen,
Gaggalagu bis zu Brenntage und Stillborn wird sich der Bogen spannen und
uns einen wunderbaren Abend bescheren, der immer wieder das Surreale
mit dem Absurden und das Groteske mit dem Ironischen verbindet.

Informationen zum Autor findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Stavari%C4%8D
Die Küche im RAJ wird für Hungrige einen Riesentopf Jota vorbereiten!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buchhandlung Heyn statt!


Das
Fest gegen Korruption geht in seine 3. Runde!


Ohne
zu Zögern hat Michael Stavarič unsere Einladung angenommen und wird
uns am 19.1.2012 ab 19:00 mit einer Salonlesung seiner aktuellen
Werke im RAJ, in der Badgasse 7 erfreuen.


Von europa.
eine litanei
(kookbooks),

deja-vu
mit pocahontas

(czernin),

hier
gibt es löwen
(residenz),

gaggalagu
(kookbooks)
bis zu
brenntage
(beck) und
stillborn
(dtv,
residenz)

wird sich der Bogen spannen und uns einen wunderbaren Abend
bescheren, der immer wieder das Surreale mit dem Absurden und das
Groteske mit dem Ironischen verbindet.


Michael
Stavarič kam 1979 als Siebenjähriger aus der
damaligen
Tschechoslowakeinach
Österreich. Zunächst wollte die Familie nach
Kanadaauswandern,
ihr Weg führte sie letztlich ins niederösterreichische
Laa
an der Thaya
,
wo der Autor die Volksschule, das Gymnasium und die Handelsakademie
absolvierte.


Stavarič
studierte in weiterer Folge an der
Universität
Wien
Bohemistik
und Publizistik/Kommunikationswissenschaft. In seiner Diplomarbeit
(1998) widmete er sich dem Thema “““““““““““““““““Die Sprachstrukturen
tschechischer Schlagzeilen in
Mladá
fronta Dnes
undBlesk
eine Untersuchung der Einflußfaktoren auf Zeitungssprache in
tschechischen Printmedien“.


Nach
dem Studium arbeitete er als Executive Coordinator des Präsidenten
des
Internationalen
P.E.N.-Klubs
und
Sekretär des tschechischen Botschafters a.D.
Jiří
Gruša
sowie
als
LehrbeauftragterfürInline-Skatingan
der
Sportuniversität
Wien
.
Wiederholt war er als Rezensent für
Die
Presse
und
das Wiener Stadtmagazin
Faltersowie
für verschiedene Verlage als Gutachter für tschechische Literatur
tätig. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen in diversen
Verlagen, Zeitschriften und Anthologien.


Michael
Stavaričs Werk, das neben Gedichten, Romanen, Essays und Erzählungen
auch Kinderbücher umfasst, ist vom kreativen Zugang zur Sprache
geprägt. Die formale Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache
ist und bleibt der Angelpunkt seines literarischen Schaffens.


Eine aktuelle Aufzählungen der Bücher,
Veröffentlichungen und Auszeichnungen findet der/die Interessierte
via http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Stavaric
.




Michael
Stavarič lebt heute als freier Schriftsteller in Wien.


Michael Stavarič
Geboren 1972 in Brno, lebt seit 2008 als freier Schriftsteller, Übersetzer, Kritiker und Gutachter in Wien.
Studierte an der Universität Wien Bohemistik und Publizistik/Kommunikationswissenschaften; über 10 Jahre lang tätig an der Sportuniversität Wien – als Lehrbeauftragter fürs Inline-Skating.
Nach dem Studium 7 Jahre lang im diplomatischen Dienst tätig – für die Tschechische Republik, u.a. für S.E. Jiri Grusa und S.E. Rudolf Jindrak. Danach Pressearbeit und Projektbetreuung für das Tschechische Kulturzentrum Wien.
Zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen – zuletzt (2009) wurde er mit dem Literaturpreis Wartholz, dem Hohenemser Literaturpreis und dem Österreichischen Staatspreis für Kinder und Jugendliteratur ausgezeichnet. Für seinen Roman „stillborn“ wurde er mit dem Buch.Preis prämiert, sein Roman „Terminifera“ erhielt den Adelbert von Chamisso Förderpreis, seine Kinderbücher „Gaggalagu“ und „Biebu“ erhielten den Österreichischen Staatspreis für Kinder und Jugendliteratur.

Bibliografie / Einzelveröffentlichungen
Flügellos. Gedichte, Edition Va Bene, Klosterneuburg 2000.
Tagwerk. Landnahme. Ungelenk, Kunstprojekt, Verlag Guilty & Red bei BoD, Wien und Norderstedt 2002
Europa – eine Litanei. Kookbooks, Idstein 2005
stillborn. Roman, Residenz Verlag Salzburg 2006 (2. Aufl. 2008).
Gaggalagu. Kinderbuch zus. mit Renate Habinger, Kookbooks, Idstein 2006
Terminifera. Roman, Residenz Verlag, Salzburg 2007
BieBu. Kinderbuch zus. mit Renate Habinger, Residenz Verlag, Salzburg 2008
Nkaah – Experimente am lebenden Objekt. Prosaminiaturen, Kookbooks, Idstein 2008
stillborn. Hörbuch gel. von Mona Moore, Residenz Verlag, Salzburg 2008.
Magma. Roman, Residenz Verlag, Salzburg 2008
Böse Spiele. Roman, C.H.Beck, München 2009.
Terminifera. Roman, dtv-Taschenbücher, München 2009.
BieBu. Kinderbuch zus. mit Renate Habinger in koranischer Fassung, Hanuri Open Education Co., Ltd., Seoul 2009.
BieBu. Včelikář aneb mravenci nemají o opylování vskutku ani ponětí, Kinderbuch zus. mit Renate Habinger in tschechischer Fassung, Mladá fronta, Prag 2009.
Die kleine Sensenfrau. Kinderbuch zus. mit Dorothee Schwab, Luftschacht, Wien 2010.
Stillborn. Roman, dtv-Taschenbücher, München 2010.
Déjà-vu mit Pocahontas. Raritan River, Czernin Verlag, Wien 2010.
Europa – eine Litanei. Kookbooks, gebunden (2. erweiterte Aufl.), Idstein 2010.
Mrtvorozená Eliška Frankensteinová, stillborn in tschechischer Fassung, zus. mit Radka Denemarková, Labyrint, Prag 2010.
Déjà-vu mit Pocahontas. EBook/Audiobook, inkl. Soundtrack von Cadiz feat. Maja Racki, mcpublish, 2011, ISBN 978-3-902797-06-3 (mp3)
Manchmal denke ich immer noch mit den Fingerspitzen. EBook/Audiobook, mcpublish, 2011, ISBN 978-3-902797-09-4 (mp3).
Hier gibt es Löwen. Kinderbuch zus. mit Renate Habinger, Residenz Verlag, St. Pölten – Salzburg 2011.
Brenntage. Roman, C.H.Beck, München 2011.
Böse Spiele. Roman, dtv-Taschenbücher, München 2011.
Nadelstreif & Tintenzisch, Ein Bestiarium. zus. mit Deborah Sengl,
Haymon, Innsbruck 2011.

Auszeichnungen
2011: Projektstipendium für Literatur des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
2011: Kollektion zum Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur, Die kleine Sensenfrau
2010: Kinderbuchpreis der Stadt Wien für Die kleine Sensenfrau
2010: Wiener Autorenstipendium
2010: IBBY Honour List (BieBu)
2009: Kinderbuchpreis der Stadt Wien für BieBu
2009: Mira Lobe Stipendium des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
2009: Literaturpreis Wartholz
2009: Hohenemser Literaturpreis, gemeinsam mit Agnieszka Piwowarska
2009: Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur für BieBu
2009: Stipendium der Max Kade Foundation New York
2008: Arbeitsstipendium der Robert Bosch Stiftung
2008: Projektstipendium für Literatur des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
2008: Förderungspreis der Stadt Wien
2008: Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis für Terminifera
2007: Buch.Preis für stillborn
2007: Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur für Gaggalagu
2006: Publikumspreis des Literaturfestivals Wortspiele
2003: Literaturpreis der Akademie Graz
2002: International Poetry Competition Award

<span style="color: rgb(0, 0, 0); font

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93