FEST | FEŠTA – 15 Jahre RADIO AGORA

Datum: Sa, 30.11.2013
Veranstalter: Radio Agora
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

u.a. mit Orges & The Ockus - Rockus Band

more to come....

willkommen | dobrodošli | benvenuti | welcome

Orges & The Ockus – Rockus Banderöffnen auf ihrer Debüt CD mit dem Titeltrack „Aheng, aheng!“.

Das Album beschreibt die Lust am Leben & das Feuer des Balkan.

Man ist mitgerissen von der Energieund dem pumpenden Sound dieserBand, die einem gar keine andereWahl lässt, als die Beine zu bewegen.

Da knallen einem Disco – Beats mitGipsy – Basslines um die Ohren. DieRockabilly – Gitarre bedient gewolltKlichees.

Doch wenn die rauhe Stimme, die danur mit Paulo Conte zu vergleichenwäre, einsetzt und auf albanisch Geschichten erzählt, weint der Himmel.

Orges Toce (Sänger und Gitarrist) ist ein Weltenbürger, der im kommunistischenAlbanien der 80er Jahre aufwuchs, ein paar Jahre in Spanien lebte und danach nachÖsterreich kam.

Er ist getrieben vom Dreck (Zhul) auf Tiranas Strassen &der Korruption (Scheiss““ auf Korruption), die in seinem Heimatland nach wie vorherrscht und die Politik dort maßgeblich bestimmt.

Die Romantik stirbt zu letzt und Lieder wie Vajze cigane (Gipsy Mädchen) und Karrocae vjeter (Der alte Caravan) lassen seine Balkan – Seele mitviel Hoffnung zurück.

So vielschichtig Albaniens Geschichte ist, so farbenprächtig ist auch die Debüt – CDAheng, aheng! von Orges & The Ockus – Rockus Band.

(Hanibal Scheutz, Orges & The Ockus – Rockus Band und 5/8erl in Ehrʼn)

Label Toce Records

Vertrieb Hoanzl

Besetzung:

Orges Toce – Vox, Guitar

Hanibal Scheutz – Double Bass

Christian Eberle – Drums

http://www.oorb.net

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende