FEST DER KÄRNTNER STAATSKÜNSTLERiNNEN | ŽUR KOROŠKIH DRŽAVNIH UMETNIKOV – 20.00

Datum: Sa, 20.04.2013
Veranstalter: Festkomitee »Kärntner Staatskünstler«
Ort: Theaterhalle 11 - Klagenfurt

Unkostenbeitrag: 5.– für Normalverbraucher | 3,– für StudentInnen, Arbeitslose u. a. | 0,– für Mittellose

Wäre nett, wenn ihr vorher das Konzert im raj, welches deshalb vorverlegt wurde, besucht habt !

Liebe alle!
Das Ergebnis der letzten Landtagswahl wurde von den meisten Kulturschaffenden Kärntens mit Freude und Erleichterung aufgenommen, weil damit eine lange Ära der kulturpolitischen Enge und Intoleranz zu Ende gegangen ist. Viele KünstlerInnen haben sich auch im Wahlkampf für eine politische Wende engagiert und damit einen kleinen Beitrag zum „Klimawechsel“ geleistet.
Aus diesem Anlass findet am 20. April 2013 in Klagenfurt das FEST DER KÄRNTER STAATSKÜNSTLER statt, siehe nachstehendes Programm.
Wir laden Sie/Dich hiermit herzlich zu dieser Veranstaltung ein: Feiern wir gemeinsam den Kärntner Frühling!

Dragi vsi!
Po dolgih letih kulturnopolitične more smo s skupnim naporom končno obrnili Koroško. Nenazadnje smo klimatično spremembo v deželi omogočili tudi angažirani kulturni ustvarjalci, umetnice in umetniki.
Ta uspeh bomo praznovali z ŽUROM KOROŠKIH DRŽAVNIH UMETNIKOV v soboto, dne 20. malega travna 2013 v Celovcu.
Vljudno vabljeni! Skupno nazdravimo na Koroško vigred!

20. April 2013, 20.00 Uhr:
FEST DER KÄRNTNER STAATSKÜNSTLERiNNEN
ŽUR KOROŠKIH DRŽAVNIH UMETNIKOV

Ort/kraj: Klagenfurt/Celovec, Halle 11
Veranstalter/prireditelj: Festkomitee »Kärntner Staatskünstler«
Gastgeber/gostitelj: Klagenfurter Ensemble
Best support: Maja Schlatte

• Festansprache/slavnostni govor: Petra Hesse mit Yulia Izmaylova
• Musik/glasba: DELTA CONCEPT, Emil Krištof u. a.
• Künstlerische Kurzbeiträge/umetniški prispevki: Erwin Riess, VADA, Hosea Ratschiller,
Jani Oswald, Oliver Vollmann, Simone oder Martin Dueller u. a.
• Visuelle Beiträge/likovni prispevki: Wolfgang Grossl, Robert Schabus, Inge Vavra, Gerhard Pilgram
• DJs: Peter Krobath, Mark Duran, Ludwig Pinter, Helmuth Zechner, Erich Pacher

Ehrenschutz (angefragt)/pokroviteljstvo: Dr. Heinz Fischer, Bundespräsident/Državni predsednik

Unkostenbeitrag: 5.– für Normalverbraucher | 3,– für StudentInnen, Arbeitslose u. a. | 0,– für Mittellose

Termine

heute um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min