Faust, Schwert und Eule – Puppentheater | Villa For Forest – wegen Krankheit VERSCHOBEN !

Datum: Sa, 26.11.2022 um 15:00
Veranstalter: Theater Vagant und Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Ab 5 Jahren
Eintritt: 12€
Zur Detailinformation: Veranstaltung anklicken

Theater Karabas
Faust, Schwert und Eule
Ein Abenteuer aus der Sagenwelt. Handpuppenstück für Menschen ab 5.

Ein neues Familienstück aus der Sagenwelt des Mittelalters. Die wohl bekanntesten Helden der deutschsprachigen mittelalterlichen Folklore in einem unglaublichen, schräg-lustigem Abenteuer.
Ein Handpuppenspiel, welches davon erzählt, wie Siegfried zum Helden wurde, warum niemand schalkhafter war als Till Eulenspiegel und wieso Faust seine Seele verkaufte.
Für die kleinen Zuschauer, eine erste Begegnung mit diesen Gestalten, die wir alle spätestens in der Schule wiedersehen und für die Großen ein Riesenspaß voller Wortwitz und Charme. Für den Einen ein schönes Wiedersehen und den Anderen eine neue Freundschaft.

Inhalt

Ein aufgeregter Zauberlehrling legt seine Meisterprüfung ab und soll Geister beschwören, aber nicht irgendwelche Geister, sondern die wohl bekanntesten Gestalten der mittelalterlichen Sagenwelt. Aber wie bei beinahe jeder Prüfung geht auch hier etwas gehörig schief. Den- noch schafft der Nachwuchszauberer es, das erste Abenteuer Siegfrieds, die schönsten Streiche Till Eulenspiegels und die Faustsage mit viel Humor und Wahnwitz leibhaftig zu zeigen. Am Ende muss sich der Zauberlehrling gegen den Teufel selbst behaupten. Wer ihm dabei zu Hilfe kommt, sei noch nicht verraten.

Die Idee

Die Idee hinter dem Stück ist es Kindern im Vorschulalter, die oben benannten Charaktere der deutschsprachigen Literatur vorzustellen und einen ersten Kontakt zu den berühmten Sagen-Stoffen zu initiieren.
Entwickelt unter Verwendung der Siegfried-Sage aus den Nibelungen, dem „Volksbuch vom Doktor Faustus“ (1587), dem Faust Puppenspiel von Karl Sim- rock (1846) und 3 der Geschichten aus „Ein Kurzweilig Lesen von Till Eulenspiegel“ von Herman Bote (1510). Dabei wurden die Stoffe sehr frei interpretiert und nur in ihrer Essenz im Stück abgebildet.Die dargestellten Charaktere und Ihre Grundmotive sind leicht erkennbar, nachvollziehbar und durch eine schnelle und lustige Erzähl- und Spielweise werden diese sympathisch und einprägsam und so speziell für die kleinen Zuschauer leicht verständlich.

Das Stück

Die Figur des Erzählers ist das verbindende Glied, welches durch die 3 Sagen führt, aber auch diese reflektiert und von diesen übermannt wird. Gespielt wird in der klassischen Guckkasten-Bühne, jedoch wird das Format oft gebrochen und der Spieler kommuniziert direkt mit dem Publikum, ohne den Zauber der Puppen zu zerstören. Als Protagonist des Stücks tritt er schnell in den Hintergrund sobald die Puppen auf die Bühne kommen. Wir verfolgen zwar seine Erzählung, aber der wahre Kern ist in den Abenteuern der Sagengestalten. Als Gegengewicht zum Spieler kommt eine Kasperfigur ins Spiel. Diese legt sich mit allem und jedem an und fürchtet weder Tod noch Teufel. Am Ende ist es diese Figur, die die Auflösung der Geschichte bringt und im Verlauf für viele Lacher sorgt. Diese lustige Figur ist, authentisch, lebensfroh und frech. Sie kommentiert die Handlung der Sagen-Gestalten und greift sogar in diese ein.

Das Stück steht im Kontrast zu dem weitverbreiteten Kasperspielen, denn es orientiert sich mehr an den ursprünglichen, mittelalterlichen Vorlagen des Kaspers – dem Meister Hämmerlein, dem Pulchinella, dem Punch. So ist die Erzählweise in der Tradition solcher alten Puppenspiele. Da wird auch mal, ganz unpädagogisch mit dem Stock gehauen und auch der Erzähler kriegt seinen Senf ab.

INFO:

Stückdauer 40 min.
AB 5 Jahren.
Regie, Spiel, Puppenbau: Dennis Katzmnn
Künstlerische Unterstützung:
Malgorzata Kazinska, Miha Makovec, Lorna Cruz-Aguili, Jens Hellwig Jr., Lara Mastnak

Termine

heute um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
übermorgen um 20:00

DRUM-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Schlagzeugklasse von Prof. Klemens Marktl präsentiert sich diesmal in einer spannenden Solo- & Bandperformance! Im 1.Teil werden klassische Soli von prägenden Interpreten der Jazzgeschichte wie Ch.Parker, M.Davis, Th.Monk, L.Morgan, C.Baker ... melodisch am Drumset zum Besten gegeben. Im 2.Teil hören sie dann die Drummer im Bandkontext, wo sie ihr Können bei herausragenden Stücken der Jazz Tradition von Nat Adderley, Kenny Dorham, Sam Jones bis zu Chick Corea und Roy Hargrove in unterschiedlichen Besetzungen unter Beweis stellen.

Spannender kann eine Drumnight nicht sein!

Mitwirkende: David Ambrosch, Rene Grajfoner, Jan Istenič, Sarah Pletschko, Petar Rogulj, Jure Skaza, Ziga Smrdel, Luka Taler

EINTRITT FREI, SPENDEN WILLKOMMEN
am Do, 14.12.2023 um 19:00

OLTAzach! | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt OLTAzach!

Mit:
David Geoga
Linda Gella (Strize^^)
Afale (Samuel Kißlinger)
Jannick Schiffer
Pippan Paul
Leon Korenček
Nino Nestler
Stefan Hinterberger
Marsel Osovska (mars)
Madame Ofen (Marija)
Leon Pingist
Stefano Spagnoli
Francesco Marcuzzi
Michael Watzenig
Philipp Doboczky
Lukas Painsi
Nina Herzog
Maurice Gößnitzer
Leon Radl
Kesha Bain

Kuratiert von den Künstler*innen und KULTURPROJEKTER