Faust, Schwert und Eule – Puppentheater | Villa For Forest

Datum: Mi, 04.01.2023 um 15:00
Veranstalter: Theater Karabas und Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Ab 5 Jahren
Eintritt: 12€
Zur Detailinformation: Veranstaltung anklicken

Theater Karabas
Faust, Schwert und Eule
Ein Abenteuer aus der Sagenwelt. Handpuppenstück für Menschen ab 5.

Ein neues Familienstück aus der Sagenwelt des Mittelalters. Die wohl bekanntesten Helden der deutschsprachigen mittelalterlichen Folklore in einem unglaublichen, schräg-lustigem Abenteuer.
Ein Handpuppenspiel, welches davon erzählt, wie Siegfried zum Helden wurde, warum niemand schalkhafter war als Till Eulenspiegel und wieso Faust seine Seele verkaufte.
Für die kleinen Zuschauer, eine erste Begegnung mit diesen Gestalten, die wir alle spätestens in der Schule wiedersehen und für die Großen ein Riesenspaß voller Wortwitz und Charme. Für den Einen ein schönes Wiedersehen und den Anderen eine neue Freundschaft.

Inhalt

Ein aufgeregter Zauberlehrling legt seine Meisterprüfung ab und soll Geister beschwören, aber nicht irgendwelche Geister, sondern die wohl bekanntesten Gestalten der mittelalterlichen Sagenwelt. Aber wie bei beinahe jeder Prüfung geht auch hier etwas gehörig schief. Den- noch schafft der Nachwuchszauberer es, das erste Abenteuer Siegfrieds, die schönsten Streiche Till Eulenspiegels und die Faustsage mit viel Humor und Wahnwitz leibhaftig zu zeigen. Am Ende muss sich der Zauberlehrling gegen den Teufel selbst behaupten. Wer ihm dabei zu Hilfe kommt, sei noch nicht verraten.

Die Idee

Die Idee hinter dem Stück ist es Kindern im Vorschulalter, die oben benannten Charaktere der deutschsprachigen Literatur vorzustellen und einen ersten Kontakt zu den berühmten Sagen-Stoffen zu initiieren.
Entwickelt unter Verwendung der Siegfried-Sage aus den Nibelungen, dem „Volksbuch vom Doktor Faustus“ (1587), dem Faust Puppenspiel von Karl Sim- rock (1846) und 3 der Geschichten aus „Ein Kurzweilig Lesen von Till Eulenspiegel“ von Herman Bote (1510). Dabei wurden die Stoffe sehr frei interpretiert und nur in ihrer Essenz im Stück abgebildet.Die dargestellten Charaktere und Ihre Grundmotive sind leicht erkennbar, nachvollziehbar und durch eine schnelle und lustige Erzähl- und Spielweise werden diese sympathisch und einprägsam und so speziell für die kleinen Zuschauer leicht verständlich.

Das Stück

Die Figur des Erzählers ist das verbindende Glied, welches durch die 3 Sagen führt, aber auch diese reflektiert und von diesen übermannt wird. Gespielt wird in der klassischen Guckkasten-Bühne, jedoch wird das Format oft gebrochen und der Spieler kommuniziert direkt mit dem Publikum, ohne den Zauber der Puppen zu zerstören. Als Protagonist des Stücks tritt er schnell in den Hintergrund sobald die Puppen auf die Bühne kommen. Wir verfolgen zwar seine Erzählung, aber der wahre Kern ist in den Abenteuern der Sagengestalten. Als Gegengewicht zum Spieler kommt eine Kasperfigur ins Spiel. Diese legt sich mit allem und jedem an und fürchtet weder Tod noch Teufel. Am Ende ist es diese Figur, die die Auflösung der Geschichte bringt und im Verlauf für viele Lacher sorgt. Diese lustige Figur ist, authentisch, lebensfroh und frech. Sie kommentiert die Handlung der Sagen-Gestalten und greift sogar in diese ein.

Das Stück steht im Kontrast zu dem weitverbreiteten Kasperspielen, denn es orientiert sich mehr an den ursprünglichen, mittelalterlichen Vorlagen des Kaspers – dem Meister Hämmerlein, dem Pulchinella, dem Punch. So ist die Erzählweise in der Tradition solcher alten Puppenspiele. Da wird auch mal, ganz unpädagogisch mit dem Stock gehauen und auch der Erzähler kriegt seinen Senf ab.

INFO:

Stückdauer 40 min.
AB 5 Jahren.
Regie, Spiel, Puppenbau: Dennis Katzmnn
Künstlerische Unterstützung:
Malgorzata Kazinska, Miha Makovec, Lorna Cruz-Aguili, Jens Hellwig Jr., Lara Mastnak

Termine

morgen um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93