Mario Rom´s INTERZONE

Datum: Di, 10.03.2015 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Mario Rom (tp)
Lukas Kranzelbinder (b)
Herbert Pirker (dr)
Eintritt: € 12 | 10 | 6

Mario Rom Trumpet
Lukas Kranzelbinder Bass
Herbert Pirker Drums

AKTUELLE HINWEISE
MARIO ROM‘S INTERZONE
Im Frühjahr 2015 veröffentlicht Mario Rom‘s INTERZONE unter dem Titel „Everything is Permitted“ sowohl ein neues Album, als auch eine 4-teilige Online-Video-Serie:
20. Januar 2015 Serienstart „Everything is Permitted“
27. Februar 2015 Album-Release ÖSTERREICH „Everything is Permitted“
14. Mai 2015 Album-Release DEUTSCHLAND „Everything is Permitted“
Die Online-Video-Serie „Everything is Permitted“ ist ein für die mitteleuropäische Jazzszene einzigartger Versuch: Einerseits orientiert sich EiP am Prinzip einer herkömmlichen TV-Serie und verfolgt über den gesamten Verlauf eine klare Storyline, andererseits handelt es sich aber um „reine“ Musikvideos mit der Musik des neuen Albums – das bedeutet es gibt keine Dialoge. Für die Erstellung der einzelnen Folgen, welche zwischen 6 und 15 Minuten lang sein werden, wurde ein beachtenswerter Aufwand betrieben: Drehorte waren u.a. Mexiko City, Texas, New Orleans, Louisiana, Marokko, Qatar und zuletzt auch Deutschland und Österreich.
Serienstart ist 6 Wochen vor dem Release-Datum des Albums. Die einzelnen Folgen werden online auf www.everythingispermitted.at und der Facebook-Seite von Mario Rom‘s INTERZONE ausgestrahlt. Mit der Veröffentlichung dieser aufwendigen Serie soll sowohl das Gesamtkonzept, das hinter INTERZONE steht, als auch der Spirit und die Stimmung der einzigartigen Musik stärker vermittelt werden.
HANDLUNG
Die 3 Hauptdarsteller verfolgen die Spur des Schwarzen Tausendfüsslers quer durch Mexiko, Texas und Lousiana, um das Rätsel des „Black Centipede Powders“ zu lüften. Dieser surreale Roadtrip führt sie zu den unterschiedlichsten Orten und Gestalten und bis an die Grenzen ihrer Wahrnehmung. Als sie schließlich am Ziel ankommen stehen sie vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens.


“…their flawless interaction breathes a vitality that leaves the audience begging for encores until the repertoire is exhausted. This is probably how immortality begins.” | PASSAUER NEUE PRESSE
“Three wild boys, marked by a life they couldn’t yet have lived, ready for anything. “ | DIE ZEIT
“Brilliant!” | JAZZTHING
“…may be last autumn‘s best domestic jazz album.” | KLEINE ZEITUNG

“Nothing is true, everything is permitted. Mario Rom‘s Interzone is a band formed out of a need to play music at the most basic and perhaps the only sensible way: without any rules or forced complexity. It includes three of Austria‘s most promising young musicians, all around 25 years of age: Mario Rom, despite his age, is already one of the leading trumpeters of his generation. Lukas Kranzelbinder is not only one of Austria‘s most sought-after jazz bassists but has also composed an opera premiering in July 2012. Herbert Pirker, one of the busiest drummers in Europe, has shared the stage with virtually every respected Austrian musician. Interzone has made a conscious choice to play without a chordal instrument in order to achieve more freedom, space, and flexibility. Their main interest lies in communication and in creating and composing on the spot: anything can – and will – happen. The band moves freely between all possible styles of jazz, from hard bop to avant-garde, even funk – but all played in their own way. No licks, no nonsense, just pure truth. Oh – and they swing their asses off.

Visit the Interzone! You’ll be persuaded, I promise.”
(Dr. Charles Benway)

Mario Rom
* 1990 in Hall/Admont [AT] started studying the trumpet with Bernd Rom when he was 8. Since 2004  he is a member of the famous class of Prof. Josef Eidenberger at the Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. He was awarded several prices at Prima la Musica and the 2007 Marianne Mendt Jazzcompetition. 2010 he was chosen as the only Austrian Musician into the Band „Generations Unit“, with which he recorded a CD in 2011, including Adrian Mears as an artistic director. He has worked and played with: Christoph Cech, Janus Ensemble, Studio Dan, Luis Bonilla, Barbara Morrison, Michael Mantler, Dave Liebman, Max Brand Ensemble, Jazzwerkstatt Wien, Nouvelle Cuisine….

Lukas Kranzelbinder
* 1988 in Klagenfurt [AT] Despite his tender years he has already become one of the most active and versatile bassists of the young Austrian music scene. He is the organizer of the ‚Polyamory Sound Festival‘ [www.polyamorysound.com], taking place in various European cities and bringing musicians from diverse music scenes together, Since the summer of 2011 he is part of the „New Austrian Sound of Music“-Program, where he was chosen as 1 of 5 young musicians to represent their country as a jazz musician worldwide. At this time Kranzelbinder lives in Vienna and works on his Spanish Opera MUCHOGUSTO, which will be premiered at the well-known Festival “Carinthischer Sommer” in July 2012.

Herbert Pirker
* 1981 in Mooskirchen [AT] is one of the busiest drummers from the Austrian Jazz Scene. He was awarded with the Hans Koller Jazzprice 2 times (2004 & 2007) and basically worked with all the big names from the national & international Jazz Scene: Karl Ritter, Wolfgang Mitterer, Louis Sclavis, Kelomat, Alex Machacek, Wolfgang Puschnig, Jack Walrath, Klaus Dickbauer, Max Nagl, Jazzwerkstatt Wien, Christoph Dienz, Linley Marthe, Otto Lechner…

Termine

morgen um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93