ERIK ASATRIAN QUARTETT – Villa For Forest

Datum: Mo, 13.09.2021 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Robert Unterköfler - Saxaphon
Robin Gadermaier - Bass
Jonas Kočnik - Drums
Erik Asatrian - Keys
Eintritt: € 15 | StudentInnen und alle unter 18 Jahren € 8
Supported by FOR FOREST - the voice for trees

Erik Asatrian
©Nancy Horowitz
geboren am 09.03.1997, ist ein vielseitiger Pianist, wie auch Produzent der eigene Projekte und auch Kollaborationen unter diversen Künstlernamen kreiert und veröffentlicht.
In jungen Jahren genoß er ein ausführliche musikalische Ausbildung, wie das Vorstudium für klassisches Klavier an dem „Kärntner Landeskonservatorium“. Während dieser Zeit nahm er an dem Wettbewerb „Prima la Musica“ in der Kategorie Klassik Klavier teil und gewann den ersten Preis landes- sowie bundesweit.
Nach dem Abschluss am Gymnasium wurde er an die „MUK-Musik und Kunst, Privatuniversität der Stadt Wien“ für den Studiengang BA Jazz-Klavier zugelassen. Bald teilte er sogar die Bühne mit einigen Größen der österreichischen Jazzszene wie zum Beispiel: Daniel Nösig, Michael Erian und Reinhold Schmölzer.
Neben der Aneignung von Wissen in Sachen Harmonielehre und Improvisation, vertiefte er sich in die Produktion von Musik. Hier vermischen sich seine musikalischen Einflüsse und werden auf eine geschmackvolle Weise kombiniert. Er kollaboriert auch mit diversen Vokalisten/Künstlern und unterstützt diese mit seinen Produktionen.

Rober Unterköfler
©Eckhart Derschmidt
Der in Wien lebende Saxophonist Robert Unterköfler bewegt sich in der Welt der Improvisation die meist dem Jazz zugeordnet werden kann. Neben der Tätigkeit als Bandleader seines Quintetts ist er auch Mitglied von Formationen wie „zwölf nach vier“ und Christian Muthspiels „Orjazztra“ und durfte bereits mit Musikern wie Valentin Duit, Michael Moore, Robin Gadermaier, Christopher Pawluk, Tobias Meissl und Werner Feldgrill zusammenarbeiten.

Robin Gadermaier
©Markus Raffeis
wurde 1992 in Melk/Niederösterreich geboren und ist als E-Bassist in der Wiener Jazzszene beheimatet. Er ist Mitglied bei „Duit & Gadermaier“, „the other armstrong“ (mit Paul Urbanek) und dem Trio „zwölf nach vier“. Stilistische Bandbreite, Progressivität am Instrument und klangliche Vielsaitigkeit stehen im künstlerischen Prozess im Zentrum und Improvisation ist hierbei der gemeinsame Nenner.
Seit 2013 wurden CD ́s aufgenommen und Konzerte gespielt mit f u.a. folgenden Muikern, Bands und Projekten: Wolfgang Puschnig, Aaron Thier, Fagner Wesley, Paul Urbanek, Lukas König, Gerald Preinfalk, Patrice Heral, Joander Cruz, Georg Vogel, Fernanda Cunha, Patricia Moreno, Mickey Lee, Joe Traxler, Joris Dudli, Veronika Morscher, David Boyd, Upper Austrian Jazz Orchestra…

Jonas Kočnik (20)
©Ulrich Gruchmann
ist ein Schlagzeuger aus Kärnten, welcher hauptsächlich im Bereich des Jazzrocks tätig ist. Er ist unter anderem Teil der Kärntner Band “Kernfusion” für welche er auch komponiert. Zurzeit studiert Jonas Jazz Schlagzeug an der Bruckneruniversität Linz.

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min