ELISABETH MONDER & BAND mit ‚special guest‘ RUDI BERGER – 20.30

Datum: Mi, 19.06.2013
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Elisabeth Monder – voc | Rudi Berger - violine | Primus Sitter - guit

Stefan Gfrerrer - bass | Klaus Lippitsch - perc.

Eintritt: € 12 | (Musik)StudentInnen € 8

(Foto: © Manfred Kratochwil)
Der musikalische Weg der Sängerin Elisabeth Monder führte sie von ihrem
Geburtsland Kärnten nach Wien (1980
bis 1987), danach New York (1987 bis 2001) und seit 2001 lebt und arbeitet sie
wieder in Kärnten. ‚Learning by
living‘ ist ihre Musikschule, wobei
die Einflüsse der verschiedenen kulturellen Begegnungen und die
Zusammenarbeit mit vielen Musikern ihren Ausdruck prägen. Ihre erste eigene CD ‚Inside Out‘ produzierte Elisabeth Monder in Zusammenarbeit mit dem Produzenten
und Musiker Rob Bargad im Jahr 2012. Die CD erschien unter seinem Label ‚Barnette Records‘. Unterstützt und begleitet wird die
Sängerin von den weit über die
Grenzen hinaus bekannten Musikern
Primus Sitter, Stefan Gfrerrer , Klaus Lippitsch, sowie dem besonderen Gast,
Jazzgeiger Rudi Berger.

Rudi Berger – Schon in Jugendjahren als Solist beim „Vienna Art
Orchestra ” machte Rudi Berger durch seine neue Spielweise und Tongebung auf
einen für Jazz nicht üblichen Instrument auf sich aufmerksam.

Bevor er 1986 nach New York übersiedelt veröffentlicht er seine Debut
Platte „First Step” und wird 1985 und 1986 von der Zeitschrift „Jazz Live” zum
Geiger des Jahres gewählt.

1989 feiert er sein internationales Debut beim „American Music Theatre
Festival“ mit Tangos von Astor Piazzolla unter der Leitung des Komponisten.

Seit seiner ersten Europa Tour als Bandleader im Jahre 1990 präsentierte
er seine Musik in Konzertsälen und Festivals in mehr als 30 Ländern weltweit.

Seine langjährige Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Ausnahmemusiker
Toninho Horta führten zu zahlreichen Tourneen und Festivalauftritten in
Brasilien und einer Gastprofessur an der Universität von Minas Gerais – Belo
Horizonte.

Seine Geige wird für Film und Theater Musik verwendet und er ist auf
hunderten von Aufnahmen als Gastsolist und Studiomusiker zu hören.

Seit dem Jahre 2001 lebt der Wiener Jazz Geiger und Contemporary
Songwriter in Brasilien.
2009 wird er zum Ehrenmitglied der Chet Baker Foundation ernannt.

Heute wird Rudi’s origineller Geigen Sound mit brasilianischer Musik im
speziellen mit der Musik von Minas Gerais in Verbindung gebracht. Aber nur
wenige wissen, dass in seinem Spiel ein gehöriger Wiener Schmelz und Dialekt
mitschwingt.

So hat sich Rudi Berger als Geiger und Komponist auf Grund seines sehr
persönlichen Werdeganges in der Welt der Jazz Geige seinen eigenen Platz und
Stil geschaffen. Seine Musik ist für Stilverfechter vielleicht schwer
einzuordnen aber wenn unbedingt benötigt als “ Worldjazz” zu bezeichnen.

Primus Sitter lebt als Gitarrist und
Komponist in Kärnten und ist in Österreich, sowie auch international als
Musiker tätig. Preisträger bei der
‚International Heritage
Jazz-Guitar-Competition‘ 1996 in Nashville, Tennessee, USA, zeugt von seiner
breiten Musikalität. Er arbeitet an eigenen Projekten und ist als beliebter
Sideman sehr vielseitig eingesetzt.

Stefan Gfrerrer lebt ebenfalls in Kärnten, studierte klassischen Kontrabass
in Klagenfurt bei Rastislav Zatloukal und diplomierte mit Auszeichnung an der
Jazzabteilung der Kunst-Universität Graz bei Prof. Wayne Darling. Er arbeitete
mit vielen Ensembles national und international, sowie bei unterschiedlichen
Projekten und Musiktheater Produktionen.

Klaus Lippitsch, der Jazz`n`world
Percussionist bzw. Schlagzeuger, begann neben seiner klassischen Ausbildung für Schlagzeug und
Percussion am Konservatorium
Klagenfurt, seinen Sound und seine
Rhythmuskreationen in Richtung Jazz-Fusion auszuweiten und wurde durch seinen
eigenen Stil ein gefragter Begleiter für Theater, Tanz und Pantomime.

www.rudiberger.com

www.barnetterecords.com

www.primussitter.com

www.perkussion.at

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93