ELISABETH MONDER & BAND mit ‚special guest‘ RUDI BERGER – 20.30

Datum: Mi, 19.06.2013
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Elisabeth Monder – voc | Rudi Berger - violine | Primus Sitter - guit

Stefan Gfrerrer - bass | Klaus Lippitsch - perc.

Eintritt: € 12 | (Musik)StudentInnen € 8

(Foto: © Manfred Kratochwil)
Der musikalische Weg der Sängerin Elisabeth Monder führte sie von ihrem
Geburtsland Kärnten nach Wien (1980
bis 1987), danach New York (1987 bis 2001) und seit 2001 lebt und arbeitet sie
wieder in Kärnten. ‚Learning by
living‘ ist ihre Musikschule, wobei
die Einflüsse der verschiedenen kulturellen Begegnungen und die
Zusammenarbeit mit vielen Musikern ihren Ausdruck prägen. Ihre erste eigene CD ‚Inside Out‘ produzierte Elisabeth Monder in Zusammenarbeit mit dem Produzenten
und Musiker Rob Bargad im Jahr 2012. Die CD erschien unter seinem Label ‚Barnette Records‘. Unterstützt und begleitet wird die
Sängerin von den weit über die
Grenzen hinaus bekannten Musikern
Primus Sitter, Stefan Gfrerrer , Klaus Lippitsch, sowie dem besonderen Gast,
Jazzgeiger Rudi Berger.

Rudi Berger – Schon in Jugendjahren als Solist beim „Vienna Art
Orchestra ” machte Rudi Berger durch seine neue Spielweise und Tongebung auf
einen für Jazz nicht üblichen Instrument auf sich aufmerksam.

Bevor er 1986 nach New York übersiedelt veröffentlicht er seine Debut
Platte „First Step” und wird 1985 und 1986 von der Zeitschrift „Jazz Live” zum
Geiger des Jahres gewählt.

1989 feiert er sein internationales Debut beim „American Music Theatre
Festival“ mit Tangos von Astor Piazzolla unter der Leitung des Komponisten.

Seit seiner ersten Europa Tour als Bandleader im Jahre 1990 präsentierte
er seine Musik in Konzertsälen und Festivals in mehr als 30 Ländern weltweit.

Seine langjährige Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Ausnahmemusiker
Toninho Horta führten zu zahlreichen Tourneen und Festivalauftritten in
Brasilien und einer Gastprofessur an der Universität von Minas Gerais – Belo
Horizonte.

Seine Geige wird für Film und Theater Musik verwendet und er ist auf
hunderten von Aufnahmen als Gastsolist und Studiomusiker zu hören.

Seit dem Jahre 2001 lebt der Wiener Jazz Geiger und Contemporary
Songwriter in Brasilien.
2009 wird er zum Ehrenmitglied der Chet Baker Foundation ernannt.

Heute wird Rudi’s origineller Geigen Sound mit brasilianischer Musik im
speziellen mit der Musik von Minas Gerais in Verbindung gebracht. Aber nur
wenige wissen, dass in seinem Spiel ein gehöriger Wiener Schmelz und Dialekt
mitschwingt.

So hat sich Rudi Berger als Geiger und Komponist auf Grund seines sehr
persönlichen Werdeganges in der Welt der Jazz Geige seinen eigenen Platz und
Stil geschaffen. Seine Musik ist für Stilverfechter vielleicht schwer
einzuordnen aber wenn unbedingt benötigt als “ Worldjazz” zu bezeichnen.

Primus Sitter lebt als Gitarrist und
Komponist in Kärnten und ist in Österreich, sowie auch international als
Musiker tätig. Preisträger bei der
‚International Heritage
Jazz-Guitar-Competition‘ 1996 in Nashville, Tennessee, USA, zeugt von seiner
breiten Musikalität. Er arbeitet an eigenen Projekten und ist als beliebter
Sideman sehr vielseitig eingesetzt.

Stefan Gfrerrer lebt ebenfalls in Kärnten, studierte klassischen Kontrabass
in Klagenfurt bei Rastislav Zatloukal und diplomierte mit Auszeichnung an der
Jazzabteilung der Kunst-Universität Graz bei Prof. Wayne Darling. Er arbeitete
mit vielen Ensembles national und international, sowie bei unterschiedlichen
Projekten und Musiktheater Produktionen.

Klaus Lippitsch, der Jazz`n`world
Percussionist bzw. Schlagzeuger, begann neben seiner klassischen Ausbildung für Schlagzeug und
Percussion am Konservatorium
Klagenfurt, seinen Sound und seine
Rhythmuskreationen in Richtung Jazz-Fusion auszuweiten und wurde durch seinen
eigenen Stil ein gefragter Begleiter für Theater, Tanz und Pantomime.

www.rudiberger.com

www.barnetterecords.com

www.primussitter.com

www.perkussion.at

Termine

am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Fr, 03.10.2025 um 20:00

Hélène Dal Farra | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Als Straßenmusikerin gestartet, heute mit Band oder solo unterwegs: Mit Gitarre und Stimme erzählt Hummingbird Geschichten, die auf Reisen, Wanderungen und während Straßenmusiksessions entstanden sind.

Ihre Lieder handeln von Aufbrüchen, zufälligen Begegnungen und der Sehnsucht nach einer freieren Gesellschaft.

Bevor sie im November in Weimar aufgenommen werden, macht ihre musikalische Reise Halt in Klagenfurt.

Eintritt: Freiwillige Spende