EIN KATER IST KEIN SOFAKISSEN – Theater Rakete | Villa For Forest

Datum: Sa, 03.02.2024 um 16:00
Veranstalter: Theater Rakete
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Premiere: 3. Februar 16 Uhr
Weitere Termine: 4., 9., 10., 17., 18., 24. und 25. Februar 2024 jeweils um 16 Uhr
1., 2.., 9. und 10. März 2024 jeweils um 16 Uhr
Eintritt: 16 €, empfohlen für Kinder ab 6 Jahren / nicht für Kleinkinder.
Stückdauer: 50 Minuten
Karten: SMS 0660 3114852

Premiere: 3. Februar 16 Uhr
Weitere Termine: 4., 9., 10., 17., 18., 24. und 25. Februar 2024 jeweils um 16 Uhr
1., 2.., 9. und 10. März 2024 jeweils um 16 Uhr
Eintritt: 16 €, empfohlen für Kinder ab 6 Jahren / nicht für Kleinkinder.
Stückdauer: 50 Minuten
Karten: SMS 0660 3114852

Theaterstück für einen Kater von Christine Nöstlinger

Als kleines Kätzchen kommt er vom Bauernhof in eine Großstadtwohnung, wo er eingesperrt wird und das Fressen sein einziges Vergnügen ist. Danach lebt er bei drei verschiedenen Menschen, bis er sich schließlich für das raue Leben auf der Straße entscheidet. Dort ist er zwar alleine und ungeschützt, aber er darf endlich frei sein…

Der Kater sagt:
„Ich habe einen weißen Fleck auf der Brust. Ich habe vier weiße Pfoten. Um das linke Auge herum habe ich ein weißes Ringerl. Alles andere an mir ist kohlrabenschwarz. Namen habe ich keinen. Ich „heiße“ nicht. Ich bin ein freier Kater.
Das war nicht immer so. Früher einmal hieß ich „Miez-Miez“, dann „Samuel“, später „Muzibu“… aber das ist vorbei. Ich will auf keinen Namen mehr hören. Ich will auf nichts und niemanden hören. Freie Katzen sind so!
Wollt Ihr wissen, was in meinem Leben bisher passiert ist? Dann kommt  in die Villa For Forest, dort könnt Ihr es live erleben! Miau, ich habe gesprochen!“  

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende