Echoes from the South – Jazz aus Kärnten

Datum: Sa, 21.12.2019 um 19:30
Veranstalter: Kulturforum Villach | Verein Innenhofkultur
Ort: Kulturhofkeller Villach

Daniel Nösig (Trompete) | Wolfgang Puschnig (Altsaxofon und Flöte)
Michael Erian (Tenorsaxofon) | Mario Vauti (Posaune)
Tonč Feinig (Klavier) | David Dolliner (Bass) | Klemens Marktl (Schlagzeug)
Kartenpreise: € 22,00/15,00
Kartenvorbestellung: Tel. 04242 28571 oder 0676 9732222
Eine Kooperation von KULTURFORUM VILLACH und VEREIN INNENHOFKULTUR

Samstag, 21.12.2019, 19.30 Uhr
Kulturhofkeller Villach
 
JAZZ AUS KÄRNTEN – ECHOES FROM THE SOUTH
 
Ob man es glaubt oder nicht, Jazz aus Kärnten hat eine lange Tradition, die bis in die Nachkriegszeit zurückreicht. Das Interesse an Jazz in den österreichischen Bundesländern so auch in Kärnten, entstand frühestens 1944/45, als über die Radiosender BBC, AFN und BFN der bis dahin verbotene Jazz regelmäßig in Sendungen erklang. Durch die Präsenz der britischen Besatzer, die vor allem englische und amerikanische Musik konsumierten, erklang Jazz verstärkt bei verschiedensten Veranstaltungen. Im Zuge dieser stieg das Interesse für Jazzmusik, sodass zu mindestens eigene Lokalbesitzer daran interessiert waren, auch in ihrer Gaststätte Jazz (im weitesten Sinn) anzubieten.
Katalysatoren für die Jazzentwicklung in Kärnten waren sicher das Musikforum Ossiach (ab 1968), das Musikforum Viktring (ab 1972), die Jazzpioniere Wolfgang Puschnig, Ulli Scherer und Karlheinz Miklin, sowie die Ausbildungsstätte für Jazz am ehemaligen Kärntner Landeskonservatorium, das vor kurzem in die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik umgewandelt wurde.
Eine vielfältige Szene entstand und entsteht. Obwohl viele Musiker aus Kärnten wieder abwandern, gibt es doch eine Community von Musikern, die Kärnten als Lebensmittelpunkt gewählt haben und in deren Schaffen durchaus Lokalkolorit erkennbar ist.
Genau an diesem Punkt will das Projekt „Echoes from the South“ ansetzen. Die Programmierung beinhaltet Auftritte von ausgewählten Musikern in verschiedensten Formationen, wobei im Mittelpunkt der Veranstaltung ein siebenköpfiges Ensemble steht, das langfristig erweitert und als eigenständiger Klangkörper etabliert werden soll. Einmal jährlich soll in dieser Form Musik präsentiert werden, die von den beteiligten Musikern ausschließlich für diesen Abend komponiert bzw. interpretiert wird und soll dokumentieren, wie sich der „Jazz aus Kärnten“ entwickelt.
Das Projekt ist eine Gemeinschaftsproduktion. Die künstlerische Leitung sowie die Auswahl der mitwirkenden Musiker obliegt Michael Erian und Daniel Nösig, beide ein wichtiger Bestandteil der kärntner bzw. österreichischen Musikszene, die Koordinierung und Durchführung der Veranstaltung obliegt dem Kulturforum Villach und dem Verein Innenhofkultur aus Klagenfurt, die schon seit mehr als 30 Jahren Aktivitäten im Bereich des Jazz und der frei improvisierten Musik setzen.
 
Die Musiker:
Daniel Nösig (Trompete)
Wolfgang Puschnig (Altsaxofon und Flöte)
Michael Erian (Tenorsaxofon)
Mario Vauti (Posaune)
Tonč Feinig (Klavier)
David Dolliner (Bass)
Klemens Marktl (Schlagzeug)
 
Ablauf der Veranstaltung:
19.30 Uhr      Hans Jalovetz: „Die Entwicklung des Jazz in Kärnten“
20.00 Uhr      1. Set mit Kleingruppen
21.00 Uhr      Pause
21.15 Uhr      2. Set mit allen beteiligten Musikern
 
Die Veranstaltung wird von Radio AGORA direkt übertragen.
Kartenpreise: € 22,00/15,00
Kartenvorbestellung: Tel. 04242 28571 oder 0676 9732222


Wolfgang Puschnig & Mario Vavti


Tonč Feinig & David Dolliner


Klemens Marktl

 

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)