Echoes from the South – Jazz aus Kärnten

Datum: Sa, 21.12.2019 um 19:30
Veranstalter: Kulturforum Villach | Verein Innenhofkultur
Ort: Kulturhofkeller Villach

Daniel Nösig (Trompete) | Wolfgang Puschnig (Altsaxofon und Flöte)
Michael Erian (Tenorsaxofon) | Mario Vauti (Posaune)
Tonč Feinig (Klavier) | David Dolliner (Bass) | Klemens Marktl (Schlagzeug)
Kartenpreise: € 22,00/15,00
Kartenvorbestellung: Tel. 04242 28571 oder 0676 9732222
Eine Kooperation von KULTURFORUM VILLACH und VEREIN INNENHOFKULTUR

Samstag, 21.12.2019, 19.30 Uhr
Kulturhofkeller Villach
 
JAZZ AUS KÄRNTEN – ECHOES FROM THE SOUTH
 
Ob man es glaubt oder nicht, Jazz aus Kärnten hat eine lange Tradition, die bis in die Nachkriegszeit zurückreicht. Das Interesse an Jazz in den österreichischen Bundesländern so auch in Kärnten, entstand frühestens 1944/45, als über die Radiosender BBC, AFN und BFN der bis dahin verbotene Jazz regelmäßig in Sendungen erklang. Durch die Präsenz der britischen Besatzer, die vor allem englische und amerikanische Musik konsumierten, erklang Jazz verstärkt bei verschiedensten Veranstaltungen. Im Zuge dieser stieg das Interesse für Jazzmusik, sodass zu mindestens eigene Lokalbesitzer daran interessiert waren, auch in ihrer Gaststätte Jazz (im weitesten Sinn) anzubieten.
Katalysatoren für die Jazzentwicklung in Kärnten waren sicher das Musikforum Ossiach (ab 1968), das Musikforum Viktring (ab 1972), die Jazzpioniere Wolfgang Puschnig, Ulli Scherer und Karlheinz Miklin, sowie die Ausbildungsstätte für Jazz am ehemaligen Kärntner Landeskonservatorium, das vor kurzem in die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik umgewandelt wurde.
Eine vielfältige Szene entstand und entsteht. Obwohl viele Musiker aus Kärnten wieder abwandern, gibt es doch eine Community von Musikern, die Kärnten als Lebensmittelpunkt gewählt haben und in deren Schaffen durchaus Lokalkolorit erkennbar ist.
Genau an diesem Punkt will das Projekt „Echoes from the South“ ansetzen. Die Programmierung beinhaltet Auftritte von ausgewählten Musikern in verschiedensten Formationen, wobei im Mittelpunkt der Veranstaltung ein siebenköpfiges Ensemble steht, das langfristig erweitert und als eigenständiger Klangkörper etabliert werden soll. Einmal jährlich soll in dieser Form Musik präsentiert werden, die von den beteiligten Musikern ausschließlich für diesen Abend komponiert bzw. interpretiert wird und soll dokumentieren, wie sich der „Jazz aus Kärnten“ entwickelt.
Das Projekt ist eine Gemeinschaftsproduktion. Die künstlerische Leitung sowie die Auswahl der mitwirkenden Musiker obliegt Michael Erian und Daniel Nösig, beide ein wichtiger Bestandteil der kärntner bzw. österreichischen Musikszene, die Koordinierung und Durchführung der Veranstaltung obliegt dem Kulturforum Villach und dem Verein Innenhofkultur aus Klagenfurt, die schon seit mehr als 30 Jahren Aktivitäten im Bereich des Jazz und der frei improvisierten Musik setzen.
 
Die Musiker:
Daniel Nösig (Trompete)
Wolfgang Puschnig (Altsaxofon und Flöte)
Michael Erian (Tenorsaxofon)
Mario Vauti (Posaune)
Tonč Feinig (Klavier)
David Dolliner (Bass)
Klemens Marktl (Schlagzeug)
 
Ablauf der Veranstaltung:
19.30 Uhr      Hans Jalovetz: „Die Entwicklung des Jazz in Kärnten“
20.00 Uhr      1. Set mit Kleingruppen
21.00 Uhr      Pause
21.15 Uhr      2. Set mit allen beteiligten Musikern
 
Die Veranstaltung wird von Radio AGORA direkt übertragen.
Kartenpreise: € 22,00/15,00
Kartenvorbestellung: Tel. 04242 28571 oder 0676 9732222


Wolfgang Puschnig & Mario Vavti


Tonč Feinig & David Dolliner


Klemens Marktl

 

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min