Echoes from the South – Jazz aus Kärnten

Datum: Sa, 21.12.2019 um 19:30
Veranstalter: Kulturforum Villach | Verein Innenhofkultur
Ort: Kulturhofkeller Villach

Daniel Nösig (Trompete) | Wolfgang Puschnig (Altsaxofon und Flöte)
Michael Erian (Tenorsaxofon) | Mario Vauti (Posaune)
Tonč Feinig (Klavier) | David Dolliner (Bass) | Klemens Marktl (Schlagzeug)
Kartenpreise: € 22,00/15,00
Kartenvorbestellung: Tel. 04242 28571 oder 0676 9732222
Eine Kooperation von KULTURFORUM VILLACH und VEREIN INNENHOFKULTUR

Samstag, 21.12.2019, 19.30 Uhr
Kulturhofkeller Villach
 
JAZZ AUS KÄRNTEN – ECHOES FROM THE SOUTH
 
Ob man es glaubt oder nicht, Jazz aus Kärnten hat eine lange Tradition, die bis in die Nachkriegszeit zurückreicht. Das Interesse an Jazz in den österreichischen Bundesländern so auch in Kärnten, entstand frühestens 1944/45, als über die Radiosender BBC, AFN und BFN der bis dahin verbotene Jazz regelmäßig in Sendungen erklang. Durch die Präsenz der britischen Besatzer, die vor allem englische und amerikanische Musik konsumierten, erklang Jazz verstärkt bei verschiedensten Veranstaltungen. Im Zuge dieser stieg das Interesse für Jazzmusik, sodass zu mindestens eigene Lokalbesitzer daran interessiert waren, auch in ihrer Gaststätte Jazz (im weitesten Sinn) anzubieten.
Katalysatoren für die Jazzentwicklung in Kärnten waren sicher das Musikforum Ossiach (ab 1968), das Musikforum Viktring (ab 1972), die Jazzpioniere Wolfgang Puschnig, Ulli Scherer und Karlheinz Miklin, sowie die Ausbildungsstätte für Jazz am ehemaligen Kärntner Landeskonservatorium, das vor kurzem in die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik umgewandelt wurde.
Eine vielfältige Szene entstand und entsteht. Obwohl viele Musiker aus Kärnten wieder abwandern, gibt es doch eine Community von Musikern, die Kärnten als Lebensmittelpunkt gewählt haben und in deren Schaffen durchaus Lokalkolorit erkennbar ist.
Genau an diesem Punkt will das Projekt „Echoes from the South“ ansetzen. Die Programmierung beinhaltet Auftritte von ausgewählten Musikern in verschiedensten Formationen, wobei im Mittelpunkt der Veranstaltung ein siebenköpfiges Ensemble steht, das langfristig erweitert und als eigenständiger Klangkörper etabliert werden soll. Einmal jährlich soll in dieser Form Musik präsentiert werden, die von den beteiligten Musikern ausschließlich für diesen Abend komponiert bzw. interpretiert wird und soll dokumentieren, wie sich der „Jazz aus Kärnten“ entwickelt.
Das Projekt ist eine Gemeinschaftsproduktion. Die künstlerische Leitung sowie die Auswahl der mitwirkenden Musiker obliegt Michael Erian und Daniel Nösig, beide ein wichtiger Bestandteil der kärntner bzw. österreichischen Musikszene, die Koordinierung und Durchführung der Veranstaltung obliegt dem Kulturforum Villach und dem Verein Innenhofkultur aus Klagenfurt, die schon seit mehr als 30 Jahren Aktivitäten im Bereich des Jazz und der frei improvisierten Musik setzen.
 
Die Musiker:
Daniel Nösig (Trompete)
Wolfgang Puschnig (Altsaxofon und Flöte)
Michael Erian (Tenorsaxofon)
Mario Vauti (Posaune)
Tonč Feinig (Klavier)
David Dolliner (Bass)
Klemens Marktl (Schlagzeug)
 
Ablauf der Veranstaltung:
19.30 Uhr      Hans Jalovetz: „Die Entwicklung des Jazz in Kärnten“
20.00 Uhr      1. Set mit Kleingruppen
21.00 Uhr      Pause
21.15 Uhr      2. Set mit allen beteiligten Musikern
 
Die Veranstaltung wird von Radio AGORA direkt übertragen.
Kartenpreise: € 22,00/15,00
Kartenvorbestellung: Tel. 04242 28571 oder 0676 9732222


Wolfgang Puschnig & Mario Vavti


Tonč Feinig & David Dolliner


Klemens Marktl

 

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93