DUO SONOMA | Villa For Forest

Datum: Sa, 05.06.2021 um 18:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest (Am Ring), Viktringer Ring 21

Mira Gregorič, Violine
Sara Gregorič, Gitarre
Stilreiche musikalische Vielfalt, verbunden mit jugendlicher Frische, ist das Prädikat der Formation Duo Sonoma.
Eintritt: Freie Spende
Wenn Sie per Bank spenden wollen und somit reserviert haben (bitte Konzertdatum und Name angeben): AT532070600000128058 - Verein Innenhofkultur
SUPPORTED by FOR FOREST - the voice for trees

Musikalisch vielseitig aufgewachsen sind die beiden Musikerinnen stets offen für Neues und ihre Begeisterung spiegelt sich in den verschiedenen Stilen wider. Mit leidenschaftlicher Hingabe und Kreativität wird das Repertoire durch Eigenkompositionen kontinuierlich erweitert und sie konnten schon bei mehreren erfolgreichen Auftritten im In- und Ausland auf sich aufmerksam machen.

Im Frühjahr 2021 erscheint die erste CD des Duos unter dem Titel „DUO SONOMA – I“, konzipiert als Sammlung von Eigenkompositionen. Das Zusammenspiel von klein auf, vereint mit unterschiedlichen Zugängen von Klassik bis Jazz und verwoben mit der besonderen kärntner-slowenischen Note, lässt neuartig Eigenes entstehen.

Geprägt durch persönliche Erlebnisse verspüren ihre Kompositionen ruhige Momente, die durch rhythmische Elemente aufgebrochen werden. Jedes Stück ist in seiner Art und Weise einzigartig und unverkennbar in seiner Struktur und steht im fließenden musikalischen Dialog.

Mehr auf www.gregoric.at/duosonoma

SUPPORTED by FOR FOREST – the voice for trees

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein